DIN EN ISO 20361:2016
Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2015

Standard-Nr.
DIN EN ISO 20361:2016
Erscheinungsdatum
2016
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN ISO 20361 E:2018-09
Letzte Version
DIN EN ISO 20361:2020-08
Ersetzen
DIN EN ISO 20361:2010 DIN EN ISO 20361:2015

DIN EN ISO 20361:2016 Normative Verweisungen

  • ISO 11203:1995 Akustik - Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm - Bestimmung des Emissionsschalldruckpegels an einem Arbeitsplatz und an anderen festgelegten Orten aus dem Schallleistungspegel
  • ISO 12100-1:2003 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 1: Grundterminologie, Methodik
  • ISO 12100-2:2003 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 2: Technische Grundsätze
  • ISO 17769-1:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 1: Flüssigkeitspumpen
  • ISO 17769-2:2012 Flüssigkeitspumpen und Installation – Allgemeine Begriffe, Definitionen, Mengen, Buchstabensymbole und Einheiten – Teil 2: Pumpsystem
  • ISO 3743-1:2010 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden
  • ISO 3743-2:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurtechnische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume
  • ISO 3744:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 3746:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Vermessungsverfahren unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene
  • ISO 4871:1996 Akustik – Angabe und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen
  • ISO 9614-1:1993 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität; Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • ISO 9614-2:1996 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 2: Messung durch Scannen
  • ISO/TR 7849:1987 Akustik; Abschätzung der Luftschallemission von Maschinen mittels Vibrationsmessung

DIN EN ISO 20361:2016 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 DIN EN ISO 20361:2020-08 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2019 + A11:2020
  • 2020 DIN EN ISO 20361:2020 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschtestcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2019)
  • 1970 DIN EN ISO 20361 E:2018-09 Geräuschprüfverfahren für Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten. Genauigkeit der Level 2 und 3 (Entwurf)
  • 2016 DIN EN ISO 20361:2016 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2015
  • 2010 DIN EN ISO 20361:2010 Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2007); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2009
Flüssigkeitspumpen und Pumpeneinheiten – Geräuschprüfcode – Genauigkeitsklassen 2 und 3 (ISO 20361:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20361:2015



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.