GB/T 32255-2015
Allgemeine Gussteile aus martensitischem Edelstahl und legiertem Stahl, geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 32255-2015
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2015
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 32255-2015

GB/T 32255-2015 Normative Verweisungen

  • GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
  • GB/T 223.11 Bestimmung des Chromgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen durch visuelle Titration oder potentiometrische Titration
  • GB/T 223.14 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der N-Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktion zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode
  • GB/T 223.26 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Molybdängehalts. Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 223.36 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die neutrale Titrationsmethode zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nach destillativer Trennung
  • GB/T 223.4 Legierter Stahl.Bestimmung des Mangangehalts.Potentiometrische oder visuelle Titrationsmethode
  • GB/T 223.40 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 223.43 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Wolframgehalts. Gravimetrische Methode und spektrophotometrische Methode
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau
  • GB/T 223.67 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 223.69 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 223.9 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 228.1 Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 229 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuchsmethode nach Charpy*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 4336 Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegiertem Stahl Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Änderung Nr. 1
  • GB/T 5677 Gussteile – Röntgenprüfung*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 6060.1 Vergleichsprobe zur Oberflächenrauheit – Teil 1: Gussoberfläche*2018-09-17 Aktualisieren
  • GB/T 6414 Gussteile. Maßtoleranzen und geometrische Toleranzen sowie Bearbeitungszugaben*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 7233.2 Stahlgussteile – Ultraschallprüfung – Teil 2: Stahlgussteile für hochbeanspruchte Bauteile*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 8170 Regeln zum Runden von Zahlenwerten & Ausdruck und Beurteilung von Grenzwerten
  • GB/T 9443 Stahl- und Eisengussteile – Flüssigkeitseindringprüfung*2019-08-30 Aktualisieren

GB/T 32255-2015 Veröffentlichungsverlauf

  • 2015 GB/T 32255-2015 Allgemeine Gussteile aus martensitischem Edelstahl und legiertem Stahl, geeignet für den Einsatz bei hohen Temperaturen und hohem Druck



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.