GOST 33013-2014
Raumheizungen, Verbrennung fester Brennstoffe. Anforderungen und Testmethoden

Standard-Nr.
GOST 33013-2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST 33013-2014

GOST 33013-2014 Normative Verweisungen

  • GOST 11022-1995 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 1412-1985 Lamellengraphitguss zum Gießen. Noten
  • GOST 147-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Ermittlung der höchsten Verbrennungswärme und Berechnung der niedrigsten Verbrennungswärme
  • GOST 20330-1991 Kohle. Bestimmung der Tiegelquellzahl
  • GOST 2059-1995 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtschwefels. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST 2408.4-1998 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • GOST 2533-1988 Messgeräte für gerade Rohrgewinde. Toleranzen
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST 6211-1981 Konisches Rohrgewinde. Profil, Grundmaße und Toleranzen
  • GOST 6357-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Rohr mit zylindrischem Gewinde
  • GOST 6382-2001 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Ausbeute an flüchtigen Stoffen
  • GOST 7157-1979 Lehren für Kiefernkegelgewinde. Typen. Grundmaße und Toleranzen
  • GOST 7293-1985 Kugelgraphitguss für Gussteile. Noten
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST IEC 60335-1-2008 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST ISO 9001-2011 Qualitätsmanagementsysteme. Anforderungen

GOST 33013-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GOST 33013-2014 Raumheizungen, Verbrennung fester Brennstoffe. Anforderungen und Testmethoden



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.