GOST IEC 62368-1-2014
Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Teil 1. Sicherheitsanforderungen

Standard-Nr.
GOST IEC 62368-1-2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST IEC 62368-1-2014

GOST IEC 62368-1-2014 Normative Verweisungen

  • IEC 61204-7:2006 Niederspannungsnetzteile, Gleichstromausgang – Teil 7: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61293:1994 Kennzeichnung elektrischer Geräte mit Nennwerten für die Stromversorgung – Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • IEC 61434:1996 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen
  • IEC 61558-1:2005 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Stromversorgungen, Drosseln und ähnlichen Produkten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • IEC 61810-1:2008 Elektromechanische Elementarrelais – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • IEC 61959:2004 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Mechanische Prüfungen für versiegelte tragbare Sekundärzellen und Batterien
  • IEC 61960:2011 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 61965:2003 Mechanische Sicherheit von Kathodenstrahlröhren
  • IEC 61984:2008 Steckverbinder – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • IEC 62133:2012 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sicherheitsanforderungen für tragbare versiegelte Sekundärzellen und daraus hergestellte Batterien zur Verwendung in tragbaren Anwendungen
  • IEC 62282-2:2012 Brennstoffzellentechnologien – Teil 2: Brennstoffzellenmodule
  • IEC 62471:2006 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen
  • IEC 62485-2:2010 Sicherheitsanforderungen für Sekundärbatterien und Batterieanlagen – Teil 2: Stationäre Batterien
  • ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 180:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit
  • ISO 306:2013 Kunststoffe.Thermoplastische Materialien.Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST)
  • ISO 3864-2:2004 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Gestaltungsprinzipien für Produktsicherheitsetiketten
  • ISO 3864:1984 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
  • ISO 4046-4:2002 Papier, Karton, Zellstoff und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 4: Papier- und Kartonsorten und verarbeitete Produkte
  • ISO 4892-1:1999 Kunststoffe – Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 4892-2:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • ISO 4892-4:2013 Kunststoffe.Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen.Teil 4: Kohlebogenlampen mit offener Flamme
  • ISO 527 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO 7000:2004 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten – Index und Zusammenfassung
  • ISO 7010:2011 Grafische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Registrierte Sicherheitszeichen
  • ISO 871:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen

GOST IEC 62368-1-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GOST IEC 62368-1-2014 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Teil 1. Sicherheitsanforderungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.