PNST 17-2014
Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Systeme zur Beobachtung und Meldung eines Unfalls. Allgemeine technische Anforderungen

Standard-Nr.
PNST 17-2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
RU-GOST R
Zustand
 2018-06
Letzte Version
PNST 17-2014

PNST 17-2014 Normative Verweisungen

  • GOST R 12.1.019-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Allgemeine Anforderungen und Nomenklatur der Schutzarten
  • GOST R 50779.10-2000 Statistische Methoden. Wahrscheinlichkeit und allgemeine statistische Begriffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 51340-1999 Sicherheit von Maschinen. Grundmerkmal optischer und akustischer Gefahrensignale. Technische Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 8.596-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Absicherung von Messsystemen. Hauptprinzipien
  • GOST R IEC 60073-2000 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung. Kodierungsprinzipien für Anzeigegeräte und Aktoren
  • GOST R IEC 60079-0-2011 Explosive Atmosphäre. Teil 0. Ausrüstung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 60079-11-2010 Explosive Atmosphäre. Teil 11. Eigensicherheitsstromkreis ?i?
  • GOST R IEC 60079-25-2012 Explosive Atmosphäre. Teil 25. Eigensichere Systeme
  • GOST R IEC 60079-35-1-2011 Kopfleuchten für den Einsatz in schlagwettergefährdeten Bergwerken. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf die Explosionsgefahr
  • GOST R IEC 61140-2000 Schutz vor elektrischem Schlag. Gemeinsame Aspekte für Installation und Ausrüstung
  • GOST R IEC 61508-4-2012 Funktionale Sicherheit elektrischer, elektronischer, programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme. Teil 4. Begriffe und Definitionen

PNST 17-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 PNST 17-2014 Bergbauausrüstung. Mehrzweck-Sicherheitssysteme für Kohlebergwerke. Systeme zur Beobachtung und Meldung eines Unfalls. Allgemeine technische Anforderungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.