GB 3883.1-2014
Sicherheit von motorbetriebenen handgeführten, transportablen Elektrowerkzeugen sowie Rasen- und Gartengeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB 3883.1-2014
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB 3883.1-2014
Ersetzen
GB 13960.1-2008 GB 3883.1-2008

GB 3883.1-2014 Normative Verweisungen

  • GB 13140.2 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • GB 13140.3 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GB 14536.1 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 15092.1 Schalter für Geräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 16754 Sicherheit von Maschinen.Not-Aus.Grundsätze für die Gestaltung
  • GB 17196 Verbindungsgeräte – Flache Schnellsteckanschlüsse für elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen
  • GB 17464 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter
  • GB 19212.18 Sicherheit von Leistungstransformatoren, Netzteilen und Ähnlichem. Teil 18: Besondere Anforderungen an Transformatoren für Schaltnetzteile
  • GB 19212.5 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzteilen und ähnlichen Produkten für Versorgungsspannungen bis 1100 V. Teil 5: Besondere Anforderungen und Prüfungen für Trenntransformatoren und Netzteile mit eingebauten Trenntransformatoren
  • GB 19212.7 Sicherheit von Transformatoren, Drosseln, Netzteilen und ähnlichen Produkten für Versorgungsspannungen bis 1100 V. Teil 7: Besondere Anforderungen und Reste für Sicherheitstransformatoren und Netzteile mit eingebauten Sicherheitstransformatoren
  • GB 20044 Elektrisches Zubehör. Tragbare Fehlerstromschutzgeräte ohne integrierten Überstromschutz für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke (PRCD)
  • GB 29303 Tragbare Fehlerstromschutzgeräte mit geschalteter Schutzerdung für Anwendungen der Klasse Ⅰ und batteriebetriebene Fahrzeuge
  • GB 4208 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB 4706.1 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 7247.1 Sicherheit von Laserprodukten. Teil 1: Geräteklassifizierung und Anforderungen
  • GB 8898 Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte. Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 11021 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GB/T 11918 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 11919 Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Zwecke – Teil 2: Maßliche Austauschbarkeitsanforderungen für Stift- und Kontaktrohrzubehör
  • GB/T 12113 Methoden zur Messung von Berührungsstrom und Schutzleiterstrom*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 1406.1 Arten und Abmessungen von Lampensockeln. Teil 1: Schraubsockel
  • GB/T 14472 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 14: Abschnittsspezifikation. Festkondensatoren zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen und zum Anschluss an das Versorgungsnetz
  • GB/T 16273.1 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten. Teil 1: Gemeinsame Symbole
  • GB/T 16842 Schutz von Personen und Geräten durch Einhausungen. Sonde zur Überprüfung*2016-02-24 Aktualisieren
  • GB/T 16855.1 Sicherheitsbezogene Komponenten von Maschinensicherheitssteuerungssystemen Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze*2019-07-01 Aktualisieren
  • GB/T 16935.1 Isolationskoordination von Betriebsmitteln in Niederspannungs-Stromversorgungssystemen Teil 1: Grundsätze, Anforderungen und Prüfungen*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 16935.3 Isolationskoordination für Geräte in Niederspannungssystemen. Teil 3: Verwendung von Beschichtungen, Verguss oder Formteilen zum Schutz vor Verschmutzung*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 17626.11 Elektromagnetische Verträglichkeitstests und Messtechniken Teil 11: Spannungseinbrüche, kurze Unterbrechungen und Spannungsschwankungsimmunitätstests für Geräte mit einem Eingangsstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 17626.2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.4 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der elektrischen Störfestigkeit gegen schnelle Transienten/Bursts*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 17626.5 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen Überspannungen*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 17626.6 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Immunität gegenüber leitungsgebundenen Störungen, die durch hochfrequente Felder hervorgerufen werden*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 1804 Allgemeintoleranzen Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne individuelle Toleranzangaben
  • GB/T 19639.1 Ventilgeregelte Blei-Säure-Batterien für allgemeine Zwecke. Teil 1: Technische Bedingungen
  • GB/T 22084.1 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Tragbare, versiegelte wiederaufladbare Einzelzellen – Teil 1: Nickel-Cadmium
  • GB/T 22084.2 Akkumulatoren und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Tragbare, versiegelte Akkumulatoren und Batterien. Teil 2: Metallhydrid-Nickelbatterien*2024-03-15 Aktualisieren
  • GB/T 2423.55 Umwelttests Teil 2: Testmethoden Test Eh: Hammertest*2023-09-07 Aktualisieren
  • GB/T 28867 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • GB/T 2893.2 Grafische Symbole – Sicherheitshinweise und Sicherheitszeichen – Teil 2: Gestaltungsprinzipien für Produktsicherheitsetiketten*2020-03-31 Aktualisieren
  • GB/T 2893.3 Grafische Symbole.Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen.Teil 3: Gestaltungsgrundsätze für grafische Symbole zur Verwendung in Sicherheitszeichen
  • GB/T 3956 Leiter isolierter Kabel
  • GB/T 4956 Nichtmagnetische Beschichtungen auf magnetischen Substraten – Messung der Schichtdicke – Magnetische Methode
  • GB/T 5013.4 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Leitungen und flexible Kabel
  • GB/T 5169.11 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 11: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfmethode für die Entflammbarkeit von Endprodukten mit Glühdraht (GWEPT)*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.13 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 13: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht. Prüfverfahren für die Glühdraht-Zündtemperatur (GWIT) für Materialien
  • GB/T 5169.16 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 16: Prüfflammen. 50-W-Horizontal- und Vertikalflammenprüfverfahren*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5169.21 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 21: Abnormale Hitze. Kugeldruckprüfmethode*2017-12-29 Aktualisieren
  • GB/T 5465.2 Grafische Symbole für elektrische Geräte Teil 2: Grafische Symbole*2023-12-28 Aktualisieren
  • GB/T 6462 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode
  • GB/T 8332 Testverfahren für die Entflammbarkeit von Zellkunststoff. Horizontales Brennverfahren
  • IEC 61984 Steckverbinder – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen*2024-03-31 Aktualisieren
  • IEC 62233 Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • IEC 62471 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen
  • ISO 7010:2011 Grafische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Registrierte Sicherheitszeichen

GB 3883.1-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GB 3883.1-2014 Sicherheit von motorbetriebenen handgeführten, transportablen Elektrowerkzeugen sowie Rasen- und Gartengeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • 2008 GB 3883.1-2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • 2005 GB 3883.1-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • 2000 GB 3883.1-2000 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • 1991 GB 3883.1-1991 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

GB 3883.1-2014 Sicherheit von motorbetriebenen handgeführten, transportablen Elektrowerkzeugen sowie Rasen- und Gartengeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen ha sido cambiado a GB 13960.1-2008 Sicherheit transportabler motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.

Sicherheit von motorbetriebenen handgeführten, transportablen Elektrowerkzeugen sowie Rasen- und Gartengeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

GB 3883.1-2014 - alle Teile

GB 3883.1-2014 Sicherheit von motorbetriebenen handgeführten, transportablen Elektrowerkzeugen sowie Rasen- und Gartengeräten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen GB 3883.10-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen an Hobelmaschinen GB 3883.11-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Säbelsägen (Stich- und Säbelsägen) GB 3883.12-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen an Betonrüttler GB 3883.13-1992 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Spritzpistolen für nicht brennbare Flüssigkeiten GB 3883.14-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen für Kettensägen GB 3883.15-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen an Heckenscheren GB 3883.16-2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen an Tacker GB 3883.17-2005 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen für Oberfräsen und Trimmer GB 3883.18-2009/XG1-2010 „Sicherheit handgeführter Elektrowerkzeuge Teil II: Besondere Anforderungen für Steinschneidemaschinen“, Änderung der nationalen Norm Nr. 1 GB 3883.18-2009/XG1-2010 „Sicherheit handgeführter Elektrowerkzeuge Teil II: Besondere Anforderungen für Steinschneidemaschinen“, Änderung der nationalen Norm Nr. 1 GB 3883.19-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen an Rohrreiniger GB 3883.2-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Schraubendreher und Schlagschrauber GB 3883.20-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen an Umreifungsgeräte GB 3883.21-2012 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Bandsägen GB 3883.22-2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge. Teil 2: Besondere Anforderungen für Abricht- und Abrichtwerkzeuge GB 3883.3-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen an Schleif-, Polier- und Tellerschleifmaschinen GB 3883.4-2012 Sicherheit von handgehaltenen motorbetriebenen Elektrowerkzeugen. Teil 2: Besondere Anforderungen für andere Schleif- und Poliermaschinen als Scheibenschleifer GB 3883.5-2007 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge Teil 2: Besondere Anforderungen für Kreissägen GB 3883.6-2012/IEC 60745-2-1:2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen GB 3883.6-2012/IEC 60745-2-1-2008 Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen GB 3883.7-2012/IEC60745-2-6:2008 Sicherheit handgeführter Elektrowerkzeuge – Teil 2: Besondere Anforderungen für Hammerwerkzeuge



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.