DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014
Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder; Beilage 1: Interpretationsblatt 1; Deutsche Fassung EN 50131-2-5:2008/IS1:2014

Standard-Nr.
DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
German Institute for Standardization
Letzte Version
DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014

DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014 Normative Verweisungen

  • DIN EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN EN 60404-5:2008 Magnetische Werkstoffe – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Werkstoffe – Verfahren zur Messung magnetischer Eigenschaften (IEC 60404-5:1993 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 60404-5:2007
  • DIN IEC 60404-8-1:2005 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe (IEC 60404-8-1:2001 + A1:2004)
  • EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 60404-5:2007 Magnetische Materialien – Teil 5: Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien – Methoden zur Messung magnetischer Eigenschaften

DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 DIN EN 50131-2-5 Bb.1:2014 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder; Beilage 1: Interpretationsblatt 1; Deutsche Fassung EN 50131-2-5:2008/IS1:2014
  • 2009 DIN EN 50131-2-5:2009 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-5: Anforderungen an kombinierte Passiv-Infrarot- und Ultraschallmelder; Deutsche Fassung EN 50131-2-5:2008
  • 0000 DIN EN 50131-2-5:2007
  • 0000 DIN CLC/TS 50131-2-5:2005



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.