GB/T 19519-2014
Isolatoren für Freileitungen. Verbund-Aufhängungs- und Zugisolatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung größer als 1.000 V. Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 19519-2014
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 19519-2014
Ersetzen
GB/T 19519-2004

GB/T 19519-2014 Normative Verweisungen

  • GB/T 1001.1-2003 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V Teil 1: Keramik- oder Glasisolatoreinheiten für Wechselstromsysteme – Definitionen, Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien
  • GB/T 1001.2-2010 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V. Teil 2: Isolatorstränge und Isolatorsätze für Wechselstromsysteme. Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien
  • GB/T 16422.1-2006 Kunststoffe. Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • GB/T 16422.2-2014 Kunststoffe. Methoden der Exposition gegenüber Laborlichtquellen. Teil 2: Xenon-Lichtbogenquellen*2014-07-08 Aktualisieren
  • GB/T 18851.1-2012 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 18851.4-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 4:Ausrüstung
  • GB/T 21421.1-2008 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V. Teil 1: Standardfestigkeitsklassen und Endstücke
  • GB/T 22079-2008 Polymerisolatoren für den Innen- und Außenbereich mit einer Nennspannung >1000 V. Allgemeine Definitionen, Prüfmethoden und Abnahmekriterien
  • GB/T 24622-2009 Leitfaden zur Messung der Benetzbarkeit von Isolatoroberflächen
  • GB/T 24623-2009 Funkentstörprüfung an Hochspannungsisolatoren
  • GB/T 2900.8-2009 Elektrotechnische Terminologie.Isolatoren
  • GB/T 5169.16-2008 Prüfung der Brandgefahr für elektrische und elektronische Produkte. Teil 16: Testflammen. 50 W horizontale und vertikale Flammentestmethoden
  • GB/T 6553-2003 Prüfverfahren zur Bewertung der Kriechstrom- und Erosionsbeständigkeit von elektrischen Isoliermaterialien, die unter schwierigen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden

GB/T 19519-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GB/T 19519-2014 Isolatoren für Freileitungen. Verbund-Aufhängungs- und Zugisolatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung größer als 1.000 V. Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien
  • 2004 GB/T 19519-2004 Verbundisolatoren für Überkopfleitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V – Definitionen, Prüfmethoden und Akzeptanzkriterien
Isolatoren für Freileitungen. Verbund-Aufhängungs- und Zugisolatoren für Wechselstromsysteme mit einer Nennspannung größer als 1.000 V. Definitionen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.