NF T58-300-1:2014
Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten

Standard-Nr.
NF T58-300-1:2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
Association Francaise de Normalisation
Letzte Version
NF T58-300-1:2014
Ersetzen
XP CEN/TS 15534-1-2007

NF T58-300-1:2014 Normative Verweisungen

  • CEN/TS 15083-2 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen - Bestimmung der natürlichen Dauerhaftigkeit von Massivholz gegen holzzerstörende Pilze, Prüfverfahren - Teil 2: Weichfäule Mikropilze
  • EN 117 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)*2023-12-06 Aktualisieren
  • EN 13446 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Ausziehfähigkeit von Verbindungselementen
  • EN 13823 Brandverhaltenstests für Bauprodukte – Bauprodukte mit Ausnahme von Bodenbelägen, die dem thermischen Angriff eines einzelnen brennenden Gegenstands ausgesetzt sind*2022-07-20 Aktualisieren
  • EN 1383 Holzkonstruktionen – Prüfmethoden – Durchzugswiderstand von Holzbefestigungen
  • EN 13893 Elastische, Laminat- und textile Bodenbeläge – Messung des dynamischen Reibungskoeffizienten auf trockenen Bodenoberflächen*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 152 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung einer Schutzbehandlung gegen Bläue in Holz im Betrieb - Labormethode*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 16472 Kunststoffe – Verfahren zur künstlich beschleunigten Photoalterung unter Verwendung von Mitteldruck-Quecksilberdampflampen*2014-04-01 Aktualisieren
  • EN 20105-A02 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil A02: Grauskala zur Beurteilung von Farbveränderungen (ISO 105-A02:1993)
  • EN 317 Spanplatten und Faserplatten; Bestimmung der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • EN 321 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 322 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN 477 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Schlagfestigkeit von Profilen durch fallende Masse*2018-01-01 Aktualisieren
  • EN 479 Kunststoffe – Profile auf Poly(vinylchlorid) (PVC)-Basis – Bestimmung der Wärmereversion*2018-01-01 Aktualisieren
  • EN 84 Holzschutzmittel – Beschleunigte Alterung des behandelten Holzes vor der biologischen Prüfung – Auslaugungsverfahren
  • EN 927-3 Farben und Lacke – Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Teil 3: Freibewitterungsprüfung
  • EN 927-6 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 6: Bewitterung von Holzbeschichtungen durch künstliche Bewitterung mit UV-Leuchtstofflampen und Wasser
  • EN ISO 178 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)*2019-05-08 Aktualisieren
  • EN ISO 179-1 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2023)*2023-06-14 Aktualisieren
  • EN ISO 291 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung (ISO 291:2008)
  • EN ISO 472 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 1: Zusätzliche Punkte (ISO 472:2013/Amd 1:2018)*2018-12-12 Aktualisieren
  • EN ISO 75-1 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren (ISO 75-1:2020)*2020-03-11 Aktualisieren
  • EN ISO 75-2 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 2: Kunststoffe und Ebonit

NF T58-300-1:2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 NF T58-300-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.