GB 6675.4-2014
Sicherheit von Spielzeug. Teil 4: Migration bestimmter Elemente (Englische Version)

Standard-Nr.
GB 6675.4-2014
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB 6675.4-2014
Ersetzen
GB 6675-2003
 

Anwendungsbereich
1.1 Dieser Teil von GB 6675 legt die Höchstgrenzwertanforderungen, Probenahmemethoden sowie Vorbereitung und Extraktion von Testproben für wanderfähige Elemente in Spielzeugmaterialien und Spielzeugteilen fest - Antimon-, Arsen-, Barium-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Quecksilber- und Selen-Programm. 1.2 Die in diesem Teil festgelegten Höchstgrenzwertanforderungen für wanderfähige Elemente gelten für die folgenden Spielzeugmaterialien:  ——Farben, Firnisse, Lacke, Tinten, Polymerbeschichtungen und ähnliche Beschichtungen (siehe 8.1);  ——Polymere und ähnliche Materialien, einschließlich laminierter Materialien mit oder ohne Textilverstärkung, jedoch ausgenommen andere Textilien und Vliesstoffe (siehe 8.2);  ——Papier und Pappe mit einem maximalen Flächengewicht von nicht mehr als 400 g/m² (siehe 8.3);  ——natürliche, künstliche oder synthetische Textilien (siehe 8.4);  ——Glas-/Keramik-/Metallmaterialien, ausgenommen Bleilot für elektrische Verbindungen (siehe 8.5);  ——andere imprägnierbare, färbbare Materialien, unabhängig davon, ob sie durch Tauchen gebeizt wurden (wie Holz, Faserplatten, Pappe, Knochen und Leder) (siehe 8.6);  ——Materialien, die Spuren hinterlassen (wie Graphitmaterialien in Bleistiften und flüssige Tinte in Kugelschreibern) (siehe 8.7);  ——weiche Modelliermaterialien, einschließlich Modelliermasse und Gele (siehe 8.8);  ——in Spielzeugen verwendete Pigmente, einschließlich Fingerfarben, Firnisse, Lacke, Emaillepulver und andere ähnliche feste oder flüssige Materialien (siehe 8.9). 1.3 Die Anforderungen dieser Norm gelten für folgende Spielzeuge, Spielzeugteile und Spielzeugmaterialien (siehe C.2.1):  ——alle Spielzeuge, die dazu bestimmt sind, mit Nahrungsmitteln oder dem Mund in Berührung zu kommen, kosmetische Spielzeuge und Schreibgeräte, die zur Kategorie Spielzeug gehören, unabhängig von ihrem Alter oder einer empfohlenen Alterskennzeichnung. -- Alle Spielzeuge, die für die Verwendung durch Kinder im Alter von 72 Monaten und darunter bestimmt oder geeignet sind. -- Zugängliche Beschichtungen, unabhängig von einer Altersgruppe oder einer empfohlenen Alterskennzeichnung. -- Zugängliche Flüssigkeiten, Pasten und Gele (z. B. flüssige Farben, Styling-Massen), unabhängig von einer Altersgruppe oder einer empfohlenen Alterskennzeichnung. 1.4 Verpackungsmaterialien fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm, sofern sie nicht zur Aufbewahrung bestimmt sind, z. B.

GB 6675.4-2014 Normative Verweisungen

  • GB 6675.2 Sicherheit von Spielzeug. Teil 2: Mechanische und physikalische Eigenschaften
  • GB/T 6682 Wasser für analytische Laborzwecke.Spezifikation und Testmethoden

GB 6675.4-2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 GB 6675.4-2014 Sicherheit von Spielzeug. Teil 4: Migration bestimmter Elemente
  • 2005 GB 19865-2005 Elektrisches Spielzeug – Sicherheit
  • 2003 GB 6675-2003 Nationale technische Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
  • 1986 GB 6675-1986 Sicherheit von Spielzeug

GB 6675.4-2014 Sicherheit von Spielzeug. Teil 4: Migration bestimmter Elemente ha sido cambiado a GB 6675-2003 Nationale technische Sicherheitsvorschriften für Spielzeug.

Sicherheit von Spielzeug. Teil 4: Migration bestimmter Elemente

Spezielle Themen zu Standards und Normen

Normen und Spezifikationen


GB 6675.4-2014 - alle Teile




© 2025 Alle Rechte vorbehalten.