BS EN 61427-1:2013
Sekundärzellen und Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Photovoltaik-Off-Grid-Anwendung

Standard-Nr.
BS EN 61427-1:2013
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Letzte Version
BS EN 61427-1:2013
Ersetzen
BS EN 61427:2005

BS EN 61427-1:2013 Normative Verweisungen

  • EN 60622 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • EN 60623 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen*2017-05-05 Aktualisieren
  • EN 61056-1 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsmerkmale – Prüfverfahren*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 61951-1 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium*2017-05-01 Aktualisieren
  • EN 61951-2 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid*2017-06-01 Aktualisieren
  • EN 61960 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • EN 62259 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten. Prismatische Nickel-Cadmium-Sekundäreinzelzellen mit teilweiser Gasrekombination
  • IEC 60050 Änderung 3 – Internationales Elektrotechnisches Vokabular (IEV) – Teil 904: Umweltnormung für elektrische und elektronische Produkte und Systeme*2019-10-17 Aktualisieren
  • IEC 60622 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – versiegelte, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen
  • IEC 60623 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Einzelzellen*2017-01-23 Aktualisieren
  • IEC 60721-1 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 1: Umweltparameter und ihre Schweregrade
  • IEC 61056-1 Allzweck-Blei-Säure-Batterien (ventilgeregelte Typen) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Funktionsanforderungen, Funktionsmerkmale – Prüfverfahren
  • IEC 61951-1 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 1: Nickel-Cadmium*2023-02-06 Aktualisieren
  • IEC 61951-2 Änderung 1 – Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre versiegelte Zellen und Batterien für tragbare Anwendungen – Teil 2: Nickel-Metallhydrid*2022-10-27 Aktualisieren
  • IEC 61960 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für tragbare Anwendungen
  • IEC 62259 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – prismatische Nickel-Cadmium-Sekundäreinzelzellen mit teilweiser Gasrekombination
  • IEC 62620 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Sekundäre Lithiumzellen und Batterien für den Einsatz in industriellen Anwendungen

BS EN 61427-1:2013 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 BS EN 61427-1:2013 Sekundärzellen und Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Photovoltaik-Off-Grid-Anwendung
  • 2006 BS EN 61427:2005 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Energiesysteme (PVES) – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • 2002 BS EN 61427:2002 Sekundärzellen und Batterien für Photovoltaik-Solarenergiesysteme – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
Sekundärzellen und Batterien zur Speicherung erneuerbarer Energien. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden. Photovoltaik-Off-Grid-Anwendung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.