BS ISO 11617:2014
Hoch- und Tiefbauarbeiten. Dichtstoffe. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung

Standard-Nr.
BS ISO 11617:2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2022-08
ersetzt durch
BS ISO 11617:2022
Letzte Version
BS ISO 11617:2022

BS ISO 11617:2014 Normative Verweisungen

  • ASTM C1519-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Baudichtstoffen durch beschleunigte Bewitterungsverfahren im Labor*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM G151-10 Standardpraxis für die Belichtung nichtmetallischer Materialien in beschleunigten Testgeräten, die Laborlichtquellen verwenden*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM G152-13 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM G154-12 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien*2024-03-30 Aktualisieren
  • ASTM G155-13 Standardpraxis für den Betrieb von Xenon-Bogenlichtgeräten zur Belichtung nichtmetallischer Materialien*2024-03-30 Aktualisieren
  • ISO 11431:2002 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Einwirkung von Wärme, Wasser und künstlichem Licht durch Glas
  • ISO 11600:2002 Hochbau – Fugenprodukte – Klassifizierung und Anforderungen an Dichtstoffe
  • ISO 13640:1999 Hochbau - Fugenprodukte - Vorgaben für Prüfuntergründe
  • ISO 4628-4:2003 Farben und Lacke – Bewertung der Verschlechterung von Beschichtungen; Bestimmung der Menge und Größe von Fehlern sowie der Intensität gleichmäßiger Veränderungen im Aussehen – Teil 4: Bewertung des Rissgrades
  • ISO 4892-1:1999 Kunststoffe – Methoden zur Exposition gegenüber Laborlichtquellen – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 4892-2:2013 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 2: Xenon-Bogenlampen
  • ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-4:2013 Kunststoffe.Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen.Teil 4: Kohlebogenlampen mit offener Flamme
  • ISO 6927:2012 Hoch- und Tiefbauarbeiten – Dichtstoffe – Wortschatz
  • ISO 8339:2005 Hochbau - Dichtstoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften (Dehnung bis Bruch)
  • JIS A 1439:2010 Prüfverfahren für Dichtstoffe zur Abdichtung und Verglasung im Bauwesen
  • JIS A 5758:2010 Dichtstoffe zum Abdichten und Verglasen in Gebäuden

BS ISO 11617:2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2022 BS ISO 11617:2022 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung
  • 2014 BS ISO 11617:2014 Hoch- und Tiefbauarbeiten. Dichtstoffe. Bestimmung der Veränderungen der Kohäsion und des Aussehens elastischer wetterfester Dichtstoffe nach Einwirkung statisch ausgehärteter Proben künstlicher Bewitterung und mechanischer Wechselbelastung



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.