DIN 4127:2014
Erd- und Grundbau – Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten, die beim Bau von Schlitzwänden verwendet werden, und deren Bestandteile

Standard-Nr.
DIN 4127:2014
Erscheinungsdatum
2014
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN 4127:2014-02
Letzte Version
DIN 4127:2014-02
Ersetzen
DIN 4127:1986 DIN 4127:2013

DIN 4127:2014 Normative Verweisungen

  • DIN 1342-2:2003 Viskosität – Teil 2: Newtonsche Flüssigkeiten
  • DIN 18121-1:1998 Boden, Untersuchung und Prüfung - Wassergehalt - Teil 1: Bestimmung durch Trocknung im Ofen
  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 18126:1996 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit
  • DIN 4126:2013 Stabilitätsanalyse von Schlitzwänden
  • DIN 53019-1:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 1: Grundlagen und Messgeometrie
  • DIN 53019-3:2008 Viskosimetrie – Messung von Viskositäten und Fließkurven mittels Rotationsviskosimetern – Teil 3: Messfehler und Korrekturen
  • DIN EN 1536:2010 Ausführung geotechnischer Sonderarbeiten - Bohrpfähle; Deutsche Fassung EN 1536:2010
  • DIN EN 1538:2010 Ausführung geotechnischer Sonderarbeiten - Schlitzwände; Deutsche Fassung EN 1538:2010

DIN 4127:2014 Veröffentlichungsverlauf

  • 2014 DIN 4127:2014-02 Erd- und Grundbau – Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten, die beim Bau von Schlitzwänden verwendet werden, und deren Bestandteile
  • 2014 DIN 4127:2014 Erd- und Grundbau – Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten, die beim Bau von Schlitzwänden verwendet werden, und deren Bestandteile
  • 1986 DIN 4127:1986 Erd- und Grundbau; Schlitzwandtone zur Unterstützung von Flüssigkeiten; Anforderungen, Prüfung, Lieferung, Inspektion
Erd- und Grundbau – Prüfverfahren für Stützflüssigkeiten, die beim Bau von Schlitzwänden verwendet werden, und deren Bestandteile



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.