YS/T 935-2013
Standardleitfaden für die Analyse und Berichterstattung über den Verunreinigungsgehalt und den Grad hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen (Englische Version)

Standard-Nr.
YS/T 935-2013
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2013
Organisation
Professional Standard - Non-ferrous Metal
Letzte Version
YS/T 935-2013

YS/T 935-2013 Normative Verweisungen

  • GB/T 14265 Allgemeine Regel der chemischen Analyse für Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und Schwefel in metallischen Werkstoffen*2017-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.1 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.10 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.11 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.12 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Titangehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.13 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.14 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.15 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Borgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.16 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Magnesiumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.17 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Strontiumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.18 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.19 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.2 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.20 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Galliumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Butyrhodamin B*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.21 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Calciumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.22 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Berylliumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.23 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Antimongehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.24 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.25 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Elementgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.26 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GB/T 20975.27 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 27: Bestimmung von Cer, Lanthan, Scandium. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.28 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.29 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.3 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.30 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 30: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode zur Wärmeextraktion und Wärmeleitfähigkeit*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.31 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 31: Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.32 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 32: Bestimmung des Bismutgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.33 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 33: Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.34 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 34: Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.35 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 35: Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.36 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 36: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.37 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 37: Bestimmung des Niobgehalts*2020-07-21 Aktualisieren
  • GB/T 20975.4 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.5 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.6 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.7 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.8 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.9 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 29658 Hochreines Sputtertarget aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, das in elektronischen Filmen verwendet wird
  • YS/T 871 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 922 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Kupfer. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie

YS/T 935-2013 Veröffentlichungsverlauf

  • 2013 YS/T 935-2013 Standardleitfaden für die Analyse und Berichterstattung über den Verunreinigungsgehalt und den Grad hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen
Standardleitfaden für die Analyse und Berichterstattung über den Verunreinigungsgehalt und den Grad hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.