EN 1254-6:2012
Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 6: Fittings mit Steckenden

Standard-Nr.
EN 1254-6:2012
Erscheinungsdatum
2012
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Zustand
ersetzt durch
EN 1254-6:2021
Letzte Version
EN 1254-6:2021
Ersetzen
FprEN 1254-6-2012

EN 1254-6:2012 Normative Verweisungen

  • EN 1057 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Kupferrohre für Wasser und Gas in Sanitär- und Heizungsanwendungen
  • EN 12164 Kupfer und Kupferlegierungen – Stangen zur Automatenbearbeitung
  • EN 12165 Kupfer und Kupferlegierungen – bearbeitetes und unbearbeitetes Schmiedematerial
  • EN 12293 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit montierter Baugruppen gegenüber Temperaturwechseln
  • EN 12294 Kunststoffrohrleitungssysteme - Systeme für Warm- und Kaltwasser - Prüfverfahren für die Dichtheit unter Vakuum
  • EN 12295 Kunststoffrohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre und zugehörige Formstücke für Warm- und Kaltwasser – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Verbindungen gegenüber Druckwechseln
  • EN 12449 Kupfer und Kupferlegierungen – Nahtlose, runde Rohre für allgemeine Zwecke
  • EN 1254-4 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 4: Gewindearmaturen
  • EN 1655 Kupfer und Kupferlegierungen – Konformitätserklärungen
  • EN 1982 Kupfer und Kupferlegierungen – Barren und Gussteile
  • EN 681-1:1996 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 1: Vulkanisierter Gummi (Enthält Änderung A1: 1998)
  • EN 712 Thermoplastische Rohrleitungssysteme – Endbelastende mechanische Verbindungen zwischen Druckrohren und Formstücken – Prüfverfahren für den Widerstand gegen Herausziehen unter konstanter Längskraft
  • EN 713 Kunststoffrohrleitungssysteme – Mechanische Verbindungen zwischen Formstücken und Polyolefin-Druckrohren – Prüfverfahren für die Dichtheit unter Innendruck von Baugruppen, die einer Biegung ausgesetzt sind
  • EN ISO 15875-2 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre – Änderung 2 (ISO 15875-2:2003/Amd 2:2020)
  • EN ISO 15875-5 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems – Änderung 1 (ISO 15875-5:2003/Amd 1:2020)
  • EN ISO 15876-2 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 15876-2:2017/Amd 1:2020)
  • EN ISO 21003-2 Mehrschichtige Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen innerhalb von Gebäuden – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 21003-2:2008/Amd 1:2011)
  • EN ISO 22391-2 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polyethylen mit erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre – Änderung 1 (ISO 22391-2:2009/Amd 1:2020)
  • EN ISO 6509:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing (ISO 6509:1981)
  • ISO 6957:1988 Kupferlegierungen; Ammoniaktest zur Spannungskorrosionsbeständigkeit
  • ISO 9924-1 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk

EN 1254-6:2012 Veröffentlichungsverlauf

  • 2021 EN 1254-6:2021 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 6: Steckverbindungen zur Verwendung mit Metallrohren, Kunststoff- und Mehrschichtrohren
  • 2012 EN 1254-6:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Sanitärarmaturen – Teil 6: Fittings mit Steckenden



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.