DIN EN 1515-3:2005
Flansche und ihre Verbindungen – Schrauben – Teil 3: Klassifizierung von Schraubenmaterialien für Stahlflansche, benannte Klasse; Englische Fassung der DIN EN 1515-3:2005

Standard-Nr.
DIN EN 1515-3:2005
Erscheinungsdatum
2005
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 1515-3:2005-12
Letzte Version
DIN EN 1515-3:2005-12

DIN EN 1515-3:2005 Normative Verweisungen

  • EN 10269 Stähle und Nickellegierungen für Verbindungselemente mit spezifischen Eigenschaften bei erhöhten und/oder niedrigen Temperaturen*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN 1515-1 Flansche und ihre Verbindungen – Schrauben – Teil 1: Auswahl der Schrauben
  • EN 1759-1:2004 Flansche und ihre Verbindungen – Runde Flansche für Rohre, Ventile, Formstücke und Zubehör, benannte Klasse – Teil 1: Stahlflansche, NPS 1/2 bis 24*2024-03-31 Aktualisieren
  • EN ISO 3506-1 Verbindungselemente – Mechanische Eigenschaften von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Güten und Festigkeitsklassen (ISO 3506-1:2020)*2020-04-15 Aktualisieren
  • EN ISO 898-1 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl – Teil 1: Bolzen, Schrauben und Bolzen mit festgelegten Festigkeitsklassen – Grobgewinde und Feingewinde – Technische Berichtigung 1 (ISO 898-1:2013/Cor 1:2013)*2013-10-01 Aktualisieren

DIN EN 1515-3:2005 Veröffentlichungsverlauf

  • 2005 DIN EN 1515-3:2005-12 Flansche und ihre Verbindungen – Schrauben – Teil 3: Klassifizierung von Schraubenmaterialien für Stahlflansche, benannte Klasse; Deutsche Fassung EN 1515-3:2005
  • 2005 DIN EN 1515-3:2005 Flansche und ihre Verbindungen – Schrauben – Teil 3: Klassifizierung von Schraubenmaterialien für Stahlflansche, benannte Klasse; Englische Fassung der DIN EN 1515-3:2005
Flansche und ihre Verbindungen – Schrauben – Teil 3: Klassifizierung von Schraubenmaterialien für Stahlflansche, benannte Klasse; Englische Fassung der DIN EN 1515-3:2005



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.