GOST R 52363-2005
Ethanolhaltige Abfälle aus der Lebensmittelalkohol- und Likör-Wodka-Produktion. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Zusatzstoffen

Standard-Nr.
GOST R 52363-2005
Erscheinungsdatum
2005
Organisation
RU-GOST R
Letzte Version
GOST R 52363-2005

GOST R 52363-2005 Normative Verweisungen

  • GOST 12.1.005-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Allgemeine Hygieneanforderungen für die Luft im Arbeitsbereich
  • GOST 12.1.007-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schadstoffe. Klassifizierung und allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 12.1.010-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Explosionssicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12.1.019-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Allgemeine Anforderungen und Nomenklatur der Schutzarten
  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2603-1979 Reagenzien. Aceton. Spezifikationen
  • GOST 3022-1980 Wasserstoff für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST R 51652-2000 Rektifizierter Ethylalkohol aus Lebensmittelrohstoffen. Spezifikationen
  • GOST R 51698-2000 Wodka und Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographisches Express-Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an toxischen Mikrobeimischungen
  • GOST R 8.563-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST R ISO 5725-1-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST R ISO/IEC 17025-2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien*2024-03-31 Aktualisieren

GOST R 52363-2005 Veröffentlichungsverlauf

  • 2005 GOST R 52363-2005 Ethanolhaltige Abfälle aus der Lebensmittelalkohol- und Likör-Wodka-Produktion. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Zusatzstoffen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.