NB/T 20063-2012
Glossar der Instrumentierungs- und Steuerungsbegriffe für Kernkraftwerke (Englische Version)

Standard-Nr.
NB/T 20063-2012
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2012
Organisation
Professional Standard - Energy
Letzte Version
NB/T 20063-2012

NB/T 20063-2012 Normative Verweisungen

  • GB/T 12727-2002 Kernkraftwerke – Elektrische Ausrüstung des Sicherheitssystems – Qualifikation
  • GB/T 12788-2008 Kriterien für ein Stromversorgungssystem der Klasse 1E für Kernkraftwerke
  • GB/T 13177-2008 Bevorzugte Stromversorgung für Kernkraftwerke
  • GB/T 13284.1-2008 Die Sicherheitssysteme für Kernkraftwerke. Teil 1: Entwurfskriterien
  • GB/T 13286-2008 Kriterien für die Unabhängigkeit von Geräten und Schaltkreisen der Klasse 1E in Kernkraftwerken
  • GB/T 13625-1992 Seismische Qualifizierung der elektrischen Ausrüstung des Sicherheitssystems für Kernkraftwerke
  • GB/T 13627-2010 Kriterien für Störfallüberwachungsgeräte für Kernkraftwerke
  • GB/T 13629-2008 Anwendbare Kriterien für Digitalrechner in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • GB/T 13630-1992 Entwurf für Kontrollräume von Kernkraftwerken
  • GB/T 2900.81-2008 Elektrotechnische Terminologie. Nukleare Instrumentierung Physikalische Phänomene und Grundkonzepte
  • GB/T 2900.82-2008 Elektrotechnische Terminologie.Kerntechnische Instrumentierung.Instrumente, Systeme, Geräte und Detektoren
  • GB/T 4365-2003 Elektrotechnische Terminologie Elektromagnetische Verträglichkeit
  • GB/T 4960.6-2008 Glossar der Begriffe für Nuklearwissenschaft und -technologie. Teil 6: Nukleare Instrumentierung
  • GB/T 5204-2008 Regelmäßige Tests und Überwachung des Sicherheitssystems des Kernkraftwerks
  • GB/T 8566-2007 Informationstechnologie Software-Lebenszyklusprozesse
  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren

NB/T 20063-2012 Veröffentlichungsverlauf

  • 2012 NB/T 20063-2012 Glossar der Instrumentierungs- und Steuerungsbegriffe für Kernkraftwerke
Glossar der Instrumentierungs- und Steuerungsbegriffe für Kernkraftwerke



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.