JGJ 253-2011
Technische Spezifikation für Wärmedämmsysteme aus anorganischem Leichtmörtel (Englische Version)

Standard-Nr.
JGJ 253-2011
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
Professional Standard - Construction Industry
Letzte Version
JGJ 253-2011

JGJ 253-2011 Normative Verweisungen

  • GB 50016 Architektonische Gestaltungsvorschriften für den Brandschutz
  • GB 50045 Code für die Brandschutzplanung von Hochhäusern
  • GB 50176 Code für die thermische Gestaltung von Zivilgebäuden*2016-08-18 Aktualisieren
  • GB 50210 Qualitätsakzeptanzkriterien für Gebäudedekorations- und -ausstattungsprojekte*2018-08-24 Aktualisieren
  • GB 50222 Code für die Brandschutzgestaltung der Innenausstattung von Gebäuden*2017-07-31 Aktualisieren
  • GB 50300 Einheitlicher Standard für die bauliche Qualitätsabnahme im Hochbau*2013-11-01 Aktualisieren
  • GB 50411 Kriterien für die Bauqualitätsakzeptanz für energiesparende Gebäudeprojekte*2019-11-25 Aktualisieren
  • GB 6566 Grenzwerte für Radionuklide in Baustoffen
  • GB 8624 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 10294 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Geschützte Heizplattenvorrichtung
  • GB/T 10295 Wärmedämmung.Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und verwandter Eigenschaften.Wärmestrommessgerät
  • GB/T 13475 Wärmedämmung.Bestimmung der stationären Wärmeübertragung.Eigenschaften.Kalibrierte und geschützte Hotbox
  • GB/T 14402 Prüfungen zum Brandverhalten von Baustoffen und Bauprodukten. Bestimmung der Verbrennungswärme
  • GB/T 16777 Prüfverfahren für Bauabdichtungsbeschichtungen
  • GB/T 17146 Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Baustoffen und Bauprodukten*2015-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 17671 Prüfmethode der Zementmörtelfestigkeit (ISO-Methode)*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 20473 Trockengemischter Wärmedämmmörtel für Gebäude*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 3810.1 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 1: Probenahme und Grundlagen für die Abnahme*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.10 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 10: Bestimmung der Feuchtigkeitsausdehnung*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.11 Die Methoden der Keramikfliesen.Teil 11:Bestimmung der Haarrissbeständigkeit für glasierte Fliesen*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.12 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 12: Bestimmung der Frostbeständigkeit*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.13 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 13: Bestimmung der chemischen Beständigkeit*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.14 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 14: Bestimmung der Fleckenbeständigkeit*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.15 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 15: Bestimmung der Blei- und Cadmiumabgabe glasierter Fliesen*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.16 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 16: Bestimmung kleiner Farbunterschiede*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.2 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 2: Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.3 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.4 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 4: Bestimmung des Bruchmoduls und der Bruchfestigkeit*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.5 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 5: Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.6 Prüfverfahren für keramische Fliesen. Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.7 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 7: Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb für glasierte Fliesen*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.8 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 8: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 3810.9 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 9: Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit*2016-04-25 Aktualisieren
  • GB/T 5464 Methode zur Prüfung der Nichtbrennbarkeit von Baustoffen
  • GB/T 5486 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung
  • GB/T 7689.1 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 1: Bestimmung der Dicke*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 7689.2 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 2: Bestimmung der Anzahl der Garne pro Längeneinheit von Kette und Schuss*2013-09-18 Aktualisieren
  • GB/T 7689.3 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 3: Bestimmung von Breite und Länge*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 7689.4 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 4: Bestimmung der Biegesteifigkeit*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 7689.5 Verstärkungen. Prüfverfahren für Gewebe. Teil 5: Bestimmung der Zugbruchkraft und Bruchdehnung von Glasfasern*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 8170 Regeln zum Runden von Zahlenwerten & Ausdruck und Beurteilung von Grenzwerten
  • GB/T 9779 Mehrschichtige Beschichtungen für die Architektur*2015-09-11 Aktualisieren
  • GB/T 9914.1 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 9914.2 Prüfverfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 2: Bestimmung des Gehalts an brennbaren Stoffen für Glasfasern*2013-11-27 Aktualisieren
  • GB/T 9914.3 Das Verfahren für Verstärkungsprodukte. Teil 3: Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit*2013-11-27 Aktualisieren
  • JGJ 110 Prüfnorm für die Haftfestigkeit von Gobelinziegeln im Bauwesen
  • JGJ/T 70 Norm für Prüfverfahren der grundlegenden Eigenschaften von Baumörtel

JGJ 253-2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2011 JGJ 253-2011 Technische Spezifikation für Wärmedämmsysteme aus anorganischem Leichtmörtel
Technische Spezifikation für Wärmedämmsysteme aus anorganischem Leichtmörtel



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.