GB/T 27691-2011
Walzdraht für Stahlseil (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 27691-2011
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2018-02
ersetzt durch
GB/T 27691-2017
Letzte Version
GB/T 27691-2017

GB/T 27691-2011 Normative Verweisungen

  • GB/T 10561 Standardmäßige mikroskopische Untersuchungsmethode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl*2023-05-23 Aktualisieren
  • GB/T 13298 Methoden zur Untersuchung der Mikrostruktur von Metallen
  • GB/T 13299 Bestimmung der freien Zementit-, Perlit- und Widmanstaten-Struktur in Stahl*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 2101 Allgemeine Anforderungen an die Abnahme, Verpackung, Kennzeichnung und Zertifizierung von Profilstahl*2017-07-31 Aktualisieren
  • GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
  • GB/T 223.12 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode zur Trennung von Natriumcarbonat und Diphenylcarbazid zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 223.19 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode der Neocuproin-Chloroform-Extraktion zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode
  • GB/T 223.31 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Destillation und Molybdänblau
  • GB/T 223.37 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau nach destillativer Trennung*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 223.47 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Das trägerpräzipitations-molybdänblaue potometrische Verfahren zur Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GB/T 223.51 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol zur Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 223.62 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Butylacetat-Extraktionsmethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 223.63 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 223.67 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Methylenblau
  • GB/T 223.69 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen
  • GB/T 223.9 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 224 Bestimmung der Entkohlungstiefe von Stählen*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 228 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 2975 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 4336 Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegiertem Stahl Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Änderung Nr. 1
  • GB/T 6394 Bestimmung zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Metall*2017-02-28 Aktualisieren

GB/T 27691-2011 Veröffentlichungsverlauf

Walzdraht für Stahlseil



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.