CJJ/T 162-2011
Technische Spezifikation für die Testtechnologie des automatischen Fahrgelderfassungssystems für den städtischen Schienenverkehr (Englische Version)

Standard-Nr.
CJJ/T 162-2011
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
Professional Standard - Urban Construction
Letzte Version
CJJ/T 162-2011

CJJ/T 162-2011 Normative Verweisungen

  • GB 4208 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB 4943 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie
  • GB 5080.1 Allgemeine Anforderungen für den Gerätezuverlässigkeitstest
  • GB 5080.2 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB 5080.4 Punktschätzungs- und Intervallschätzungsmethode (Exponentialverteilung) des Zuverlässigkeitsbestimmungstests für Gerätezuverlässigkeitstests
  • GB 5080.5 Verifizierungstestplan für die Erfolgsquote des Gerätezuverlässigkeitstests
  • GB 5080.7 Der Verifizierungstestplan für die Ausfallrate und die mittlere Zeit zwischen Ausfällen unter der Annahme einer konstanten Ausfallrate beim Gerätezuverlässigkeitstest
  • GB 7288.1 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Bevorzugte Testbedingungen Tragbare Geräte für den Innenbereich – Geringer Simulationsgrad
  • GB 9254 Grenzen und Methoden zur Messung von Funkstörungen bei Geräten der Informationstechnik
  • GB/T 17626.2 Elektromagnetische Verträglichkeit. Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 2423.1 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2:Testmethoden.Tests A:Kälte
  • GB/T 2423.10 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Fc: Vibration (sinusförmig)*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 2423.2 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfungen B: Trockene Hitze
  • GB/T 2423.3 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 2423.37 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte Teil 2: Prüfmethoden Prüfung L: Staub und Sand
  • GB/T 2423.38 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test R: Wassertestmethode und Anleitung*2021-05-21 Aktualisieren
  • GB/T 2423.5 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Ea und Anleitung: Schock*2019-05-10 Aktualisieren
  • GB/T 2423.6 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Eb und Anleitung: Bump
  • GB/T 2828.1 Prüfverfahren nach Zählprobenahme Teil 1: Stichprobenplan für die Chargenprüfung, abgerufen durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL)*2013-02-15 Aktualisieren
  • GB/T 4857.23 Verpackung – Grundlegende Tests für Transportverpackungen – Teil 23: Vertikale Zufallsvibrationstestmethode*2021-10-11 Aktualisieren
  • GB/T 9414.1 Wartbarkeit. Teil 1: Anwendungsleitfaden*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 9414.2 Wartbarkeit von Geräten. Teil 2: Anforderungen und Studien zur Wartbarkeit während der Entwurfs- und Entwicklungsphase*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 9414.3 Wartbarkeit der Ausrüstung. Teil 3: Überprüfung und Sammlung, Analyse und Präsentation von Daten*2012-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 9414.4 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 5: Wartbarkeitsstudien während der Entwurfsphase
  • GB/T 9414.5 Wartbarkeit. Teil 5: Testbarkeit und Diagnosetests*2018-06-07 Aktualisieren
  • GB/T 9414.6 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 7: Sammlung, Analyse und Präsentation von Daten im Zusammenhang mit der Wartbarkeit
  • GB/T 9414.7 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten – Teil 4: Diagnosetests
  • GB/T 9414.8 Leitfaden zur Wartbarkeit von Geräten Teil 9: Statistische Methoden zur Bewertung der Wartbarkeit
  • GB/T 9414.9 Wartbarkeit – Teil 9: Wartung und Wartungsunterstützung*2017-12-29 Aktualisieren

CJJ/T 162-2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2011 CJJ/T 162-2011 Technische Spezifikation für die Testtechnologie des automatischen Fahrgelderfassungssystems für den städtischen Schienenverkehr
Technische Spezifikation für die Testtechnologie des automatischen Fahrgelderfassungssystems für den städtischen Schienenverkehr



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.