SH/T 3162-2011
Technische Spezifikation von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren in der Petrochemie (Englische Version)

Standard-Nr.
SH/T 3162-2011
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
Professional Standard - Petrochemical Industry
Letzte Version
SH/T 3162-2011

SH/T 3162-2011 Normative Verweisungen

  • API RP 520 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DEN ENTWURF UND DEN BAU VON DRUCKENTLASTUNGSSYSTEMEN IN RAFFINERIEN (vorläufig) (ERSTE AUFLAGE)
  • API Std 526 
  • API Std 681-1996 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Erste Ausgabe)
  • API Std 682 
  • GB 150 Druckbehälter (Gebundene Ausgabe)*2024-03-31 Aktualisieren
  • GB 151 Rohrförmige Wärmetauscher
  • GB 3836.1 Explosionsfähige Atmosphäre.Teil 1:Ausrüstung.Allgemeine Anforderungen
  • GB 3836.10 Elektrische Geräte für explosionsfähige Atmosphären – Hermetisch dichte elektrische Geräte „h“
  • GB 3836.11 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 11: Geräteschutz durch druckfeste Gehäuse, Prüfverfahren zur Ermittlung des maximalen experimentellen Sicherheitsabstands
  • GB 3836.12 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 12: Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und ihrem minimalen Zündstrom
  • GB 3836.13 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 13: Reparatur, Überholung und Sanierung von Geräten*2013-12-17 Aktualisieren
  • GB 3836.14 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 14: Klassifizierung von Bereichen. Explosionsfähige Gasatmosphäre*2014-12-05 Aktualisieren
  • GB 3836.15 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 15: Elektrische Installation in explosionsgefährdeten Bereichen (außer Bergwerken)
  • GB 3836.16 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 16: Inspektion und Wartung elektrischer Anlagen (außer Bergwerken)
  • GB 3836.17 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 17: Bau und Nutzung von druckgeschützten Räumen oder Gebäuden
  • GB 3836.18 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 18: Eigensicheres System
  • GB 3836.19 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 19: Feldbus-Eigensicherheitskonzept (FISCO)
  • GB 3836.2 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 2: Geräteschutz durch druckfeste Kapselungen „d“
  • GB 3836.20 Explosionsfähige Atmosphären.Teil 20:Geräte mit Geräteschutzniveau (EPL)Ga
  • GB 3836.3 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 3: Anlagenschutz durch erhöhte Sicherheit „e“
  • GB 3836.4 Explosionsfähige Atmosphären. Teil 4: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“
  • GB 3836.5 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 5: Überdruckkapselungen“p“
  • GB 3836.6 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 6: Ölimmersion
  • GB 3836.7 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären – Teil 7: Leistungsfüllung „q“
  • GB 3836.8 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 8: Geräteschutz nach Zündschutzart „n“*2014-12-05 Aktualisieren
  • GB 3836.9 Explosionsfähige Atmosphäre. Teil 9: Geräteschutz nach Zündschutzart „m“*2014-12-05 Aktualisieren
  • GB/T 12241 Sicherheitsventile – Allgemeine Anforderungen*2021-03-09 Aktualisieren
  • GB/T 12242 Druckentlastungsgeräte – Leistungstestcode*2021-03-09 Aktualisieren
  • GB/T 12243 Federbelastete Sicherheitsventile*2021-04-30 Aktualisieren
  • GBZ/T 189.8-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 8: Lärm
  • NEMA SM 23 
  • SH/T 3139 Technische Spezifikationen für Hochleistungskreiselpumpen in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3140 Technische Spezifikation von Kreiselpumpen für mittlere und leichte Leistungen in der Petrochemie
  • SH/T 3149 Technische Spezifikationen für allgemeine Dampfturbinen in der petrochemischen Industrie*2016-07-01 Aktualisieren

SH/T 3162-2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2011 SH/T 3162-2011 Technische Spezifikation von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren in der Petrochemie
Technische Spezifikation von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren in der Petrochemie



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.