ISO 10350-2:2011
Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe

Standard-Nr.
ISO 10350-2:2011
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Zustand
ersetzt durch
ISO 10350-2:2020
Letzte Version
ISO 10350-2:2020

ISO 10350-2:2011 Normative Verweisungen

  • IEC 60093 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IEC 60112 Verfahren zur Bestimmung der Nachweis- und Vergleichsstromfestigkeitskennwerte fester Dämmstoffe*2020-10-28 Aktualisieren
  • IEC 60243-1 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen*2013-03-01 Aktualisieren
  • IEC 60250 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • IEC 60296 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – Mineralische Isolieröle für elektrische Geräte*2020-06-26 Aktualisieren
  • ISO 11357-2 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe*2020-03-02 Aktualisieren
  • ISO 11357-3 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie*2018-03-01 Aktualisieren
  • ISO 1172 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Prepregs, Formmassen und Laminate – Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts mittels Kalzinierungsverfahren*2023-08-01 Aktualisieren
  • ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 14127 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 14130 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15310 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • ISO 179-1 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch*2023-06-07 Aktualisieren
  • ISO 179-2 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch – Änderung 1: Präzisionsdaten*2020-05-14 Aktualisieren
  • ISO 2577 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • ISO 2818 Kunststoffe – Herstellung von Prüfkörpern durch maschinelle Bearbeitung*2018-12-13 Aktualisieren
  • ISO 291 Kunststoffe – Standardatmosphären zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 4589-2 Kunststoffe – Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex – Teil 2: Prüfung bei Umgebungstemperatur*2017-04-01 Aktualisieren
  • ISO 527-4 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 4: Prüfbedingungen für isotrope und orthotrope faserverstärkte Kunststoffverbunde*2023-03-24 Aktualisieren
  • ISO 527-5 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe*2021-11-24 Aktualisieren
  • ISO 62 Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • ISO 6603-2 Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. - Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung*2023-06-02 Aktualisieren
  • ISO 75-3 Kunststoffe – Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last – Teil 3: Hochfeste duroplastische Laminate und langfaserverstärkte Kunststoffe
  • ISO 7822 Textilglasverstärkte Kunststoffe; Bestimmung des Hohlraumgehalts; Glühverlust, mechanischer Zerfall und statistische Zählverfahren

ISO 10350-2:2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 ISO 10350-2:2020 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe
  • 2011 ISO 10350-2:2011 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe
  • 2001 ISO 10350-2:2001 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe
Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 2: Langfaserverstärkte Kunststoffe



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.