DIN EN 300392-5:2011
Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) und Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Anerkennung der englischen Version EN 300392-5 V2.2.1 (2010-07) als deutscher Standard)

Standard-Nr.
DIN EN 300392-5:2011
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 300392-5:2017
Letzte Version
DIN EN 300392-5:2020-07
Ersetzen
DIN EN 300392-5:2007

DIN EN 300392-5:2011 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 DIN EN 300392-5:2020-07 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) und Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Bestätigung der englischen Version EN 300 392-5 V2.7.1 (2020-04). ) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS Normen c...
  • 2017 DIN EN 300392-5:2017 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) und Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Bestätigung der englischen Version EN 300 392-5 V2.5.1 (2016-10). ) als deutscher Standard)
  • 2011 DIN EN 300392-5:2011 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) und Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Anerkennung der englischen Version EN 300392-5 V2.2.1 (2010-07) als deutscher Standard)
  • 2007 DIN EN 300392-5:2007 Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Anerkennung der englischen Fassung EN 300392-5 V1.3.1 (2007-08) als deutsche Norm)
Terrestrischer Bündelfunk (TETRA) – Sprache plus Daten (V+D) und Direktmodusbetrieb (DMO) – Teil 5: Peripheral Equipment Interface (PEI) (Anerkennung der englischen Version EN 300392-5 V2.2.1 (2010-07) als deutscher Standard)



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.