DIN 7080:2005
Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich

Standard-Nr.
DIN 7080:2005
Erscheinungsdatum
2005
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN 7080:2005-05
Letzte Version
DIN 7080:2024-02

DIN 7080:2005 Normative Verweisungen

  • DIN 28120 Runde Schauglasarmaturen mit Schaugläsern im Hauptstromanschluss*2021-04-01 Aktualisieren
  • DIN 28121 Runde Schauglasarmatur mit runder Schauglasplatte im Kraftnebenschluss*2021-04-01 Aktualisieren
  • DIN ISO 1776 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C; Flammenemissions- oder Flammenatomabsorptionsspektrometerverfahren; Identisch mit ISO 1776, Ausgabe 1985
  • DIN ISO 2859-1 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Merkmalen – Teil 1: Stichprobenpläne, indexiert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Prüfung von Chargen zu Chargen (ISO 2859-1:1999 + Cor. 1:2001 + Amd.1:2011); Text in Deutsch und Englisch*2014-08-01 Aktualisieren
  • DIN ISO 695 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien; Prüf- und Klassifizierungsmethode; Identisch mit ISO 695:1991
  • DIN ISO 718 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden; Identisch mit ISO 718:1990
  • DIN ISO 719 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung (ISO 719:2020)*2021-12-01 Aktualisieren
  • DIN ISO 7991 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 7991:1987)

DIN 7080:2005 Veröffentlichungsverlauf

  • 2024 DIN 7080:2024-02 Druckbeständige runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedacht als Ersatz für DIN 7080 (2005-05).
  • 2005 DIN 7080:2005-05 Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • 2005 DIN 7080:2005 Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.