GB/T 26005-2010
Kobaltoxalat (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 26005-2010
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2011
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 26005-2010

GB/T 26005-2010 Normative Verweisungen

  • GB/T 19077.1 Partikelgrößenanalyse.Laserbeugungsmethoden.Teil 1:Allgemeine Prinzipien
  • GB/T 23273.1 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 1: Bestimmung des Kobaltgehalts. Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 23273.2 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23273.3 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxatat. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23273.4 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 4: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • GB/T 23273.5 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 5: Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Natriumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23273.6 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 23273.7 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 23273.8 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Nickel, Kupfer, Eisen, Zink, Aluminium, Mangan, Blei, Arsen, Kalzium, Magnesium und Natrium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5061 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren

GB/T 26005-2010 Veröffentlichungsverlauf

Kobaltoxalat



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.