EN 13789:2010
Industrieventile – Absperrventile aus Gusseisen

Standard-Nr.
EN 13789:2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 13789:2010
Ersetzen
FprEN 13789-2009

EN 13789:2010 Normative Verweisungen

  • EN 1092-2:1997 Flansche und ihre Verbindungen – Runde Flansche für Rohre, Ventile, Formstücke und Zubehör, PN-bezeichnet – Teil 2: Gusseisenflansche
  • EN 12266-1:2003 Industriearmaturen Prüfung von Armaturen Teil 1: Druckprüfungen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien Verbindliche Anforderungen
  • EN 12266-2:2002 Industriearmaturen – Prüfung von Armaturen Teil 2: Prüfungen, Prüfverfahren und Abnahmekriterien – Ergänzende Anforderungen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 12351:2010 Industrieventile - Schutzkappen für Ventile mit Flanschanschlüssen
  • EN 12516-3:2002 Ventile – Schalenkonstruktionsfestigkeit – Teil 3: Experimentelle Methode*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 12516-4:2008 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 4: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse, die aus anderen metallischen Werkstoffen als Stahl hergestellt sind
  • EN 12570:2000 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • EN 1563:1997 Gießen – Gusseisen mit Kugelgraphit Enthält Änderung A1: 2002; A2: Juli 2005
  • EN 19:2002 Industrieventile – Kennzeichnung von Metallventilen
  • EN 558:2008 Industrieventile – Baulänge und Mitte-zu-Fläche-Abmessungen von Metallventilen zur Verwendung in Flanschrohrsystemen – PN- und Class-bezeichnete Ventile (Einschließlich Berichtigung vom September 2010)
  • EN 736-1:1995 Ventile – Terminologie – Teil 1: Definition der Ventiltypen
  • EN 736-2:1997 Ventile – Terminologie – Teil 2: Definition der Komponenten von Ventilen
  • EN 736-3:2008 Ventile – Terminologie – Teil 3: Begriffsdefinition

EN 13789:2010 Veröffentlichungsverlauf

  • 2010 EN 13789:2010 Industrieventile – Absperrventile aus Gusseisen
  • 2002 EN 13789:2002 Industrieventile – Absperrventile aus Gusseisen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.