ITU-T P.840 SPANISH-2003
Subjektive Hörtestmethode zur Bewertung von Schaltungsvervielfachungsgeräten SERIE P: TELEFONÜBERTRAGUNGSQUALITÄT TELEFONINSTALLATIONEN LOKALE LEITUNGSNETZE Methoden zur objektiven und subjektiven Qualitätsbewertung Studiengruppe 12

Standard-Nr.
ITU-T P.840 SPANISH-2003
Erscheinungsdatum
2003
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T P.840 SPANISH-2003 Normative Verweisungen

  • ITU-T G.703 Physikalische/elektrische Eigenschaften hierarchischer digitaler Schnittstellen
  • ITU-T G.704 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf den Hierarchieebenen 154463122048 8448 und 44 736 kbit/s verwendet werden – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Allgemeine Studiengruppe 15; 44 Seiten
  • ITU-T G.711 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.726 403224 16 kbit/s Adaptive Differential Pulse Code Modulation (ADPCM) (Studiengruppe XV) 60 S
  • ITU-T G.728 Kodierung von Sprache mit 16 kbit/s unter Verwendung einer durch Code mit geringer Verzögerung angeregten linearen Vorhersage (Studiengruppe 16)
  • ITU-T G.729 Kodierung von Sprache mit 8 kbit/s unter Verwendung einer durch algebraischen Code angeregten linearen Vorhersage mit konjugierter Struktur (CS-ACELP) (Studiengruppe 16)
  • ITU-T G.732 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet
  • ITU-T G.733 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 1544 kbit/s arbeitet
  • ITU-T G.761 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN EINES 60-KANAL-TRANSCODER-GERÄTS
  • ITU-T G.762 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN EINES 48-KANAL-TRANSCODER-GERÄTS
  • ITU-T G.763 Digitale Schaltungsmultiplikationsausrüstung mit G.726 ADPCM und digitaler Sprachinterpolation – Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcod
  • ITU-T G.764 Sprachpaketierung – Paketierte Sprachprotokolle
  • ITU-T G.765 PAKETSCHALTUNGSVERVIELFACHUNGSGERÄT
  • ITU-T G.766 Faksimile-Demodulation/Remodulation für digitale Schaltungsmultiplikationsgeräte – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Prinzipielle Eigenschaften von Transcoder- und digitalen Multiplikationsgeräten (
  • ITU-T G.767 Digitale Schaltungsmultiplikationsausrüstung mit 16 kbit/s LD-CELP Digitale Sprachinterpolation und Faksimile-Demodulation/Remodulation – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke – Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte
  • ITU-T G.768 Digitale Schaltungsmultiplikationsgeräte mit 8 kbit/s CS-ACELP Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcoder- und digitalen Multiplikationsgeräten Studiengruppe 1
  • ITU-T G.769 Schaltkreisvervielfachungsgeräte, optimiert für IP-basierte Netzwerke, Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke, digitale Endgeräte – Hauptmerkmale von Transcoder- und digitalen Vervielfachungsgeräten, Studiengruppe 1
  • ITU-T P.50 Künstliche Stimmen-Studiengruppe 12; Begleitschreiben: 25.05.2000
  • ITU-T P.59 Künstliche Konversationsrede
  • ITU-T P.800 Methoden zur subjektiven Bestimmung der Übertragungsqualität – Serie P: Telefonübertragungsqualität; Methoden zur objektiven und subjektiven Bewertung der Qualität Studiengruppe 12; 38 Seiten [Ersetzt: ITU-T S.80 ITU-T S.80]
  • ITU-T P.830 Subjektive Leistungsbewertung von digitalen Telefon-Band- und Breitband-Codecs – Methoden der Telefonübertragungsqualität zur objektiven und subjektiven Qualitätsbewertung (Studiengruppe 12) 27 Seiten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.