ITU-T G.761-1993
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN EINES 60-KANAL-TRANSCODER-GERÄTS

Standard-Nr.
ITU-T G.761-1993
Erscheinungsdatum
1993
Organisation
International Telecommunication Union (ITU)

ITU-T G.761-1993 Normative Verweisungen

  • ITU-T G.703 Physikalische/elektrische Eigenschaften hierarchischer digitaler Schnittstellen*2016-03-31 Aktualisieren
  • ITU-T G.704 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf den Hierarchieebenen 154463122048 8448 und 44 736 kbit/s verwendet werden – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragungssysteme – Endgeräte – Allgemeine Studiengruppe 15; 44 Seiten*1998-03-29 Aktualisieren
  • ITU-T G.706 Verfahren zur Rahmenausrichtung und zyklischen Redundanzprüfung (CRC) in Bezug auf grundlegende Rahmenstrukturen, definiert in Empfehlung G.704 (Studiengruppe XVIII), 19 Seiten
  • ITU-T G.711 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.721 32 kbit/s Adaptive Differential Pulse Code Modulation (ADPCM) – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 38 Seiten
  • ITU-T G.735 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.761 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN EINES 60-KANAL-TRANSCODER-GERÄTS
  • ITU-T Q.421 Leitungssignalisierung, digitale Version – Digitaler Leitungssignalisierungscode – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN EINES 60-KANAL-TRANSCODER-GERÄTS



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.