IEC 60238:2004
Edison-Schraubfassungen

Standard-Nr.
IEC 60238:2004
Erscheinungsdatum
2004
Organisation
International Electrotechnical Commission (IEC)
Zustand
ersetzt durch
IEC 60238:2008
Letzte Version
IEC 60238:2016/AMD2:2020
Ersetzen
IEC 34B/1151/FDIS:2004 IEC 60238:1998 IEC 60238 AMD 1:1999 IEC 60238 AMD 2:2002 IEC 60238 Edition 7.2:2002

IEC 60238:2004 Normative Verweisungen

  • GB 1406 Arten und Abmessungen von Edison-Schraublampensockeln
  • GB 15092.1-2003 Schalter für Geräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 19148.1-2003 Typen und Abmessungen von Edison-Schraubfassungen
  • GB 4706.1-2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen*2005-08-26 Aktualisieren
  • GB 5013.1 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 5013.2 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Testmethoden
  • GB 5013.3 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Hitzebeständige silikonisolierte Kabel
  • GB 5013.4 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Schnüre und flexible Kabel
  • GB 5013.5 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Hebekabel
  • GB 5013.6 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Lichtbogenschweißkabel
  • GB 5013.7 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Hitzebeständige, mit Ethylen-Vinylacetat-Gummi isolierte Kabel
  • GB 5023.1 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 5023.2 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 2: Testmethoden
  • GB 5023.3 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 3: Nicht ummantelte Kabel für die feste Verkabelung
  • GB 5023.4 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 4: Mantelkabel für feste Verkabelung
  • GB 5023.5 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 5: Flexible Kabel (Schnüre)
  • GB 5023.6 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 6: Aufzugskabel und Kabel für flexible Verbindungen
  • GB 5023.7 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 7: Flexible Kabel, geschirmt und ungeschirmt mit zwei oder mehr Leitern
  • GB/T 1483 Messgeräte für Edison-Schraublampensockel
  • GB/T 1483.2 Messgeräte für Sockel und Lampenfassungen. Teil 2: Messgeräte für Stiftsockel und Lampenfassungen*2008-04-29 Aktualisieren
  • GB/T 2423.28-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden – Test T: Löten*2005-08-26 Aktualisieren
  • GB/T 2423.55-2006 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Test Eh: Hammertests*2006-02-15 Aktualisieren
  • GB/T 4207-2003 Verfahren zur Bestimmung des Vergleichs- und Prüfkriteriumindex fester Dämmstoffe unter feuchten Bedingungen
  • GB/T 5169.5-1997 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethoden. Abschnitt 2: Nadelflammentest
  • IEC 60068-2-32:1975 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test Ed: Freier Fall
  • IEC 60352-1:1997 Lötfreie Verbindungen – Teil 1: Wickelverbindungen – Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und praktische Anleitung
  • IEC 60399 Tonnengewinde für Lampenfassungen mit Schirmhaltering*2008-10-01 Aktualisieren
  • IEC 60417-DB:2002 Grafische Symbole zur Verwendung auf Geräten
  • ISO 4046-4:2002 Papier, Karton, Zellstoff und verwandte Begriffe – Wortschatz – Teil 4: Papier- und Kartonsorten und verarbeitete Produkte

IEC 60238:2004 Veröffentlichungsverlauf




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.