DIN EN ISO 10077-1:2010
Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009

Standard-Nr.
DIN EN ISO 10077-1:2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN ISO 10077-1 E:2016-10
Letzte Version
DIN EN ISO 10077-1:2020-10
Ersetzen
DIN EN ISO 10077-1:2006

DIN EN ISO 10077-1:2010 Normative Verweisungen

  • EN 12412-2 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Rahmen
  • EN 673 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Berechnungsmethode*2011-02-01 Aktualisieren
  • EN 674 Glas im Bauwesen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) – Methode mit geschützter Heizplatte*2011-06-01 Aktualisieren
  • EN 675 Glas im Bauwesen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) - Wärmestrommesser-Methode*2011-06-01 Aktualisieren
  • ISO 10077-2 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen – Änderung 1*2012-04-01 Aktualisieren
  • ISO 10211 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen*2017-06-01 Aktualisieren
  • ISO 12567-2 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Hot-Box-Methode – Teil 2: Dachfenster und andere vorspringende Fenster
  • ISO 6949 Obst und Gemüse; Prinzipien und Techniken der Lagerung in kontrollierter Atmosphäre
  • ISO 7345 Wärmeleistung von Gebäuden und Bauteilen – Physikalische Größen und Definitionen*2018-03-08 Aktualisieren
  • ISO 8302 Wärmedämmung; Bestimmung des stationären Wärmewiderstands und damit verbundener Eigenschaften; geschütztes Heizplattengerät
  • ISO 8310 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen für automatische Tankthermometer an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern*2012-11-01 Aktualisieren

DIN EN ISO 10077-1:2010 Veröffentlichungsverlauf

  • 2020 DIN EN ISO 10077-1:2020-10 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2017, korrigierte Version 2020-02); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2017
  • 2020 DIN EN ISO 10077-1:2020 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2017, korrigierte Version 2020-02)
  • 2017 DIN EN ISO 10077-1:2018 Thermisches Verhalten von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2017
  • 1970 DIN EN ISO 10077-1 E:2016-10 Thermisches Verhalten von Türen, Fenstern und Jalousien Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Teil 1: Übersicht (Entwurf)
  • 2010 DIN EN ISO 10077-1:2010 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009
  • 2006 DIN EN ISO 10077-1:2006 Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006
  • 1970 DIN EN ISO 10077-1 E:2004-08 Thermisches Verhalten von Türen, Fenstern und Jalousien Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten Teil 1: Übersicht (Entwurf)
  • 1970 DIN EN ISO 10077-1:2000 Wärmeverhalten von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines
Wärmeleistung von Fenstern, Türen und Fensterläden – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 1: Allgemeines (ISO 10077-1:2006 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 10077-1:2006 + AC:2009



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.