YD/T 744-2009
Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) (Englische Version)

Standard-Nr.
YD/T 744-2009
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
Professional Standard - Post and Telecommunication
Letzte Version
YD/T 744-2009
Ersetzen
YD/T 744-1995 YD/T 745-1995 YD/T 792-1995 YD/T 830-1996 YD/T 843-1996

YD/T 744-2009 Normative Verweisungen

  • GB 191 Verpackung – Bildliche Kennzeichnung für den Warenumschlag
  • GB 3873 Allgemeine technische Anforderungen an die Produktverpackung von Kommunikationsgeräten
  • GB 4943 Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie
  • GB/T 2423.1 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2:Testmethoden.Tests A:Kälte
  • GB/T 2423.2 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfungen B: Trockene Hitze
  • GB/T 2423.3 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 7611-2001 Eigenschaften der elektrischen Schnittstelle bei hierarchischer Bitrate für digitale Netzwerke
  • ITU-R F.1191 Notwendige und belegte Bandbreiten und unerwünschte Emissionen digitaler Festnetzsysteme*2011-05-01 Aktualisieren
  • ITU-R F.1496 Hochfrequenzkanalanordnungen für feste drahtlose Systeme, die im Band 51,4–52,6 GHz betrieben werden
  • ITU-R F.1497 Hochfrequenzkanalanordnungen für feste drahtlose Systeme, die im Band 55,78–66 GHz betrieben werden*2014-02-01 Aktualisieren
  • ITU-R F.1520 Hochfrequenzvereinbarungen für Systeme im festen Dienst, die im Band 31,8–33,4 GHz betrieben werden*2011-04-01 Aktualisieren
  • ITU-R F.746 Hochfrequenzvereinbarungen für Festnetzsysteme
  • ITU-R F.748 Hochfrequenzvereinbarungen für Systeme des festen Dienstes, die in den Bändern 25, 26 und 28 GHz betrieben werden
  • YD/T 1077-2000 Technische Spezifikation des Zugangsnetzwerks. Passives optisches Schmalbandnetzwerk (PON)
  • YD/T 1098-2001 Testspezifikation für Low-End-Router
  • YD/T 1136-2001 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für den Basis-Zugangsterminaladapter (TA) des dienstintegrierten digitalen Netzwerks (ISDN)

YD/T 744-2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2009 YD/T 744-2009 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH)
  • 1995 YD/T 744-1995 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für ein digitales Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mittlerer Kapazität bei 34 Mbit/s

YD/T 744-2009 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) ha sido cambiado a YD/T 745-1995 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für ein digitales Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mit großer Kapazität bei 6 GHz und 140 Mbit/s.

YD/T 744-2009 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) ha sido cambiado a YD/T 792-1995 Technische Anforderungen und Messverfahren für die Vernetzung von 8-GHz-Digital-Mikrowellen-Kommunikationsgeräten mit geringer Kapazität.

YD/T 744-2009 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) ha sido cambiado a YD/T 830-1996 Technische Anforderungen und Messverfahren für ein digitales Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mit 2×34 Mbit/s.

YD/T 744-2009 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH) ha sido cambiado a YD/T 843-1996 Technische Anforderungen und Messverfahren für ein digitales Ku-Band-Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mit kleiner Kapazität.

Technische Anforderungen und Prüfmethoden für digitale Mikrowellen-Telekommunikationsgeräte (Systeme) der plesiochronen digitalen Hierarchie (PDH)



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.