BS EN 1020:2009
Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten

Standard-Nr.
BS EN 1020:2009
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2010-01
ersetzt durch
BS EN 1020:2010
Letzte Version
BS EN 1020:2010
Ersetzen
07/30163039 DC-2007 BS EN 1020:1998

BS EN 1020:2009 Normative Verweisungen

  • EN 10226-1 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Konische Außengewinde und parallele Innengewinde; Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • EN 10226-2 Rohrgewinde, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 2: Konische Außengewinde und konische Innengewinde – Maße, Toleranzen und Bezeichnung
  • EN 12067-1 Gas/Luft-Verhältnisregelungen für Gasbrenner und Gasbrenngeräte – Teil 1: Pneumatische Typen, einschließlich Änderung A1:2003
  • EN 125 Flammenüberwachungsgeräte für Gasbrenngeräte – Thermoelektrische Flammenüberwachungsgeräte*2022-10-12 Aktualisieren
  • EN 126 Multifunktionale Steuerungen für Gasgeräte*2014-11-01 Aktualisieren
  • EN 161 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte*2022-10-12 Aktualisieren
  • EN 1859:2000 Schornsteine – Metallschornsteine – Prüfmethoden unter Einbeziehung der Änderung A1: Juni 2006
  • EN 257 Mechanische Thermostate für Gasgeräte*2023-12-13 Aktualisieren
  • EN 298:2003 Automatische Gasbrennersteuerungssysteme für Gasbrenner und Gasgeräte mit oder ohne Ventilatoren
  • EN 437:2003 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 60335-1:2002 Haushalt und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit Teil 1: Allgemeine Anforderungen Enthält die Änderungen A2: 2006, A11: 2004 und A12: 2006; Einschließlich Korrigendum Januar 2007; Enthält Änderung A13: 2008; Einschließlich Korrigendum Juli 2009 und*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 60529:1991 Durch Gehäuse gebotene Schutzgrade (IP-Code) (Enthält die Änderungen A1: 2000 und A2: 2013)
  • EN 60584-1 Thermoelemente – Teil 1: EMF-Spezifikationen und -Toleranzen*2024-03-30 Aktualisieren
  • EN 60584-2 Thermoelemente Teil 2: Toleranzen (bleibt aktuell)
  • EN 60730-1 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen*2016-07-01 Aktualisieren
  • EN 60730-2-9:2002 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen
  • EN 61058-1 Schalter für Geräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Enthält Änderung A2: 2008)
  • EN 88-1 Sicherheits- und Steuergeräte für Gasbrenner und Gasgeräte – Teil 1: Druckregler für Eingangsdrücke bis einschließlich 50 kPa*2023-12-13 Aktualisieren
  • EN ISO 228-1 Rohrgewinde, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung ISO 228-1: 2000
  • EN ISO 3166-1 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Unterteilungen – Teil 1: Ländercode (ISO 3166-1:2020)*2020-09-16 Aktualisieren
  • EN ISO 6976 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung*2016-08-01 Aktualisieren
  • ISO Technische Errata zu ISO IEC 27001-2013 cor2-2015*2024-03-30 Aktualisieren

BS EN 1020:2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2010 BS EN 1020:2010 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • 2010 BS EN 1020:2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten
  • 1998 BS EN 1020:1998 Gasbefeuerte, erzwungene Konvektionslufterhitzer für Nichthaushaltszwecke zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, mit eingebautem Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsprodukten
Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion für Nichtwohngebäude zur Raumheizung mit einer Nettowärmeaufnahme von nicht mehr als 300 kW, die einen Ventilator zur Unterstützung des Transports von Verbrennungsluft oder Verbrennungsprodukten enthalten



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.