GOST R 53138-2008
Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Aromastoffen und flüchtigen Geschmackskomponenten mittels gaschromatographisch-massenspektrometrischer Methode

Standard-Nr.
GOST R 53138-2008
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
RU-GOST R
Zustand
 2015-07
Letzte Version
GOST R 53138-2008

GOST R 53138-2008 Normative Verweisungen

  • GOST 12.1.005-1988 Arbeitssicherheitsnormensystem. Allgemeine Hygieneanforderungen für die Luft im Arbeitsbereich
  • GOST 12.1.007-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schadstoffe. Klassifizierung und allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST 12.1.010-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Explosionssicherheit. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12.1.018-1993 Arbeitssicherheitsnormensystem. Brand- und Explosionsschutz statischer Elektrizität. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 12.1.019-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektrische Sicherheit. Allgemeine Anforderungen und Nomenklatur der Schutzarten
  • GOST 3652-1969 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat und wasserfrei. Spezifikationen
  • GOST 4166-1976 Reagenzien. Natriumsulfat. Spezifikationen
  • GOST R 51398-1999 Konserven. Saftprodukte. Säfte, Nektare, Saftgetränke. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 8.563-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST R ISO 5725-1-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST R ISO/IEC 17025-2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien

GOST R 53138-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2008 GOST R 53138-2008 Säfte und Saftprodukte. Identifikation. Bestimmung von Aromastoffen und flüchtigen Geschmackskomponenten mittels gaschromatographisch-massenspektrometrischer Methode



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.