DIN EN 1143-1:2010
Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Verfahren zur Prüfung der Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2005+A1:2009

Standard-Nr.
DIN EN 1143-1:2010
Erscheinungsdatum
2010
Organisation
German Institute for Standardization
Zustand
ersetzt durch
DIN EN 1143-1:2012
Letzte Version
DIN EN 1143-1:2019-07

DIN EN 1143-1:2010 Veröffentlichungsverlauf

  • 2019 DIN EN 1143-1:2019-07 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2019
  • 2019 DIN EN 1143-1:2019 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume
  • 1970 DIN EN 1143-1 E:2017-02 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume
  • 2012 DIN EN 1143-1:2012 Wertbehältnisse – Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung – Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2012
  • 2010 DIN EN 1143-1:2010 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Verfahren zur Prüfung der Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2005+A1:2009
  • 2006 DIN EN 1143-1:2006 Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren für die Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2005
Wertbehältnisse - Anforderungen, Klassifizierung und Verfahren zur Prüfung der Einbruchhemmung - Teil 1: Tresore, Geldautomatentresore, Wertschutzraumtüren und Wertschutzräume; Deutsche Fassung EN 1143-1:2005+A1:2009



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.