GB/T 24293-2009
Digitaler Thermostathahn (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 24293-2009
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 24293-2009

GB/T 24293-2009 Normative Verweisungen

  • GB 14536.1-2008 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB 18145 Keramikkartuschenhähne*2014-05-06 Aktualisieren
  • GB 4208 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
  • GB/T 10125 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 1176 Gießen von Kupfer und Kupferlegierungen*2013-09-18 Aktualisieren
  • GB/T 12600 Metallische Beschichtungen. Galvanische Beschichtungen aus Nickel und Chrom auf Kunststoffmaterialien
  • GB/T 13448 Prüfverfahren für vorlackierte Stahlbleche und -bänder*2019-03-25 Aktualisieren
  • GB/T 17219 Standard zur Sicherheitsbewertung von Geräten und Schutzmaterialien in Trinkwassersystemen
  • GB/T 2423.1 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte.Teil 2:Testmethoden.Tests A:Kälte
  • GB/T 2423.2 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfungen B: Trockene Hitze
  • GB/T 2423.3 Umwelttests – Teil 2: Testmethode – Testkabine: Feuchte Hitze, stationärer Zustand*2016-12-13 Aktualisieren
  • GB/T 2828.1 Prüfverfahren nach Zählprobenahme Teil 1: Stichprobenplan für die Chargenprüfung, abgerufen durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL)*2013-02-15 Aktualisieren
  • GB/T 2829 Stichprobenverfahren und Tabellen für die periodische Prüfung nach Merkmalen (gilt für die Prüfung der Prozessstabilität)
  • GB/T 5121.1 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 5121.10 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.11 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5121.12 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 5121.13 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 5121.14 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 14: Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 5121.15 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 15: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 5121.16 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 16: Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 5121.17 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 17: Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GB/T 5121.18 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 18: Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 5121.19 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 19: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 5121.2 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 5121.20 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 20: Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 5121.21 Methoden der chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 5121.22 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 5121.23 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 23: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 5121.24 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 24: Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts
  • GB/T 5121.25 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 25: Bestimmung des Borgehalts
  • GB/T 5121.26 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 26: Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 5121.27 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 27: Das induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 5121.28 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an Chrom, Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium, Zinn, Antimon, Tellur, Blei und Wismut – Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometer*2021-12-31 Aktualisieren
  • GB/T 5121.29 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 29: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts*2015-09-11 Aktualisieren
  • GB/T 5121.3 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 5121.4 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 4: Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts
  • GB/T 5121.5 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 5121.6 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 6: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 5121.7 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.8 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • GB/T 5121.9 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 5231 Bezeichnung und chemische Zusammensetzung von Knetkupfer und Kupferlegierungen*2022-03-09 Aktualisieren
  • GB/T 5270 Metallische Beschichtungen auf metallischen Substraten – Elektrolytisch abgeschiedene und chemisch abgeschiedene Beschichtungen – Überblick über verfügbare Methoden zum Testen der Haftung
  • GB/T 6461-2002 Methoden zur Korrosionsprüfung metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden
  • GB/T 7306.1 Rohrgewinde mit 55-Grad-Gewindewinkel, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden. Teil 1: Parallele Innen- und konische Außengewinde
  • GB/T 7306.2 Rohrgewinde mit 55-Grad-Gewindewinkel, bei denen druckdichte Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden. Teil 2: Konische Innen- und Außengewinde
  • GB/T 7307 Rohrgewinde mit einem Gewindewinkel von 55 Grad, bei denen keine druckdichten Verbindungen an den Gewinden hergestellt werden
  • GB/T 9286 Farben und Lacke – Gitterschnitttest*2021-08-20 Aktualisieren
  • HG/T 3090 Allgemeine Regeln der visuellen Qualität für geformte und extrudierte Gummiprodukte
  • HG/T 3091 Gummidichtungen.Verbindungsringe für Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Abwasserleitungen.Spezifikation für Materialien

GB/T 24293-2009 Veröffentlichungsverlauf

Digitaler Thermostathahn



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.