EN 1097-8:2009
Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes

Standard-Nr.
EN 1097-8:2009
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
European Committee for Standardization (CEN)
Letzte Version
EN 1097-8:2009
Ersetzen
BS EN 1097-8:2000

EN 1097-8:2009 Normative Verweisungen

  • EN 1097-6 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme*2022-02-23 Aktualisieren
  • EN 932-2 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben
  • EN 932-5 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Gemeinsame Ausrüstung und Kalibrierung*2014-05-01 Aktualisieren
  • EN 932-6 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • EN 933-3 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex*2012-01-01 Aktualisieren
  • ISO 4662 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Rückprallelastizität*2017-06-01 Aktualisieren
  • ISO 48 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)*2010-09-01 Aktualisieren
  • ISO 7619 Gummi - Bestimmung der Eindruckhärte mittels Taschenhärtemessgeräten

EN 1097-8:2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2009 EN 1097-8:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • 1999 EN 1097-8:1999 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Bestimmung des polierten Steinwerts

EN 1097-8:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes ha sido cambiado a BS EN 1097-8:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Bestimmung des polierten Steinwerts.




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.