GB/T 18029.15-2008
Rollstühle. Teil 15: Anforderungen an die Offenlegung, Dokumentation und Kennzeichnung von Informationen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 18029.15-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 18029.15-2008

GB/T 18029.15-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 14729 Rollstuhlbedingungen
  • GB/T 18029.1 Rollstühle.Teil 1:Bestimmung der statischen Stabilität
  • GB/T 18029.11 Rollstühle. Teil 11: Testpuppen
  • GB/T 18029.13 Rollstuhl. Teil 13: Bestimmung der Reibung der Testoberfläche
  • GB/T 18029.3 Rollstühle. Teil 3: Bestimmung der Wirksamkeit von Bremsen
  • GB/T 18029.5 Rollstühle. Teil 5: Bestimmung der Gesamtabmessungen, der Masse und des Drehraums
  • GB/T 18029.8 Rollstühle. Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit
  • GB/T 18029.9 Rollstühle. Teil 9: Klimatests für Elektrorollstühle
  • ISO 7176-14:1997 Rollstühle – Teil 14: Antriebs- und Steuerungssysteme für Elektrorollstühle – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 7176-16:1997 Rollstühle - Teil 16: Zündbeständigkeit gepolsterter Teile - Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 7176-2 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle*2017-10-01 Aktualisieren
  • ISO 7176-4 Rollstühle – Teil 4: Energieverbrauch von Elektrorollstühlen und Elektrorollern zur Bestimmung der theoretischen Reichweite
  • ISO 7176-6 Rollstühle – Teil 6: Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit elektrisch angetriebener Rollstühle*2018-06-01 Aktualisieren
  • ISO 7176-7 Rollstühle – Teil 7: Messung der Sitz- und Radabmessungen

GB/T 18029.15-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2008 GB/T 18029.15-2008 Rollstühle. Teil 15: Anforderungen an die Offenlegung, Dokumentation und Kennzeichnung von Informationen
Rollstühle. Teil 15: Anforderungen an die Offenlegung, Dokumentation und Kennzeichnung von Informationen

GB/T 18029.15-2008 - alle Teile

GB/T 18029.1-2008 Rollstühle.Teil 1:Bestimmung der statischen Stabilität GB/T 18029.10-2009 Rollstühle. Teil 10: Bestimmung der Fähigkeit eines Elektrorollstuhls, Hindernisse zu überwinden GB/T 18029.11-2008 Rollstühle. Teil 11: Testpuppen GB/T 18029.13-2008 Rollstuhl. Teil 13: Bestimmung der Reibung der Testoberfläche GB/T 18029.14-2012/ISO 7176-14:2008 Rollstühle – Teil 14: Antriebs- und Steuerungssysteme für elektrisch angetriebene Rollstühle und Motorroller – Anforderungen und Prüfmethoden GB/T 18029.14-2012/ISO 7176-14-2008 Rollstühle – Teil 14: Antriebs- und Steuerungssysteme für elektrisch angetriebene Rollstühle und Motorroller – Anforderungen und Prüfmethoden GB/T 18029.15-2008 Rollstühle. Teil 15: Anforderungen an die Offenlegung, Dokumentation und Kennzeichnung von Informationen GB/T 18029.19-2014 Rollstühle.Teil 19: Mobilitätshilfen auf Rädern zur Verwendung als Sitze in Kraftfahrzeugen GB/T 18029.2-2022 Rollstühle – Teil 2: Bestimmung der dynamischen Stabilität elektrisch angetriebener Rollstühle GB/T 18029.21-2012 Rollstühle. Teil 21: Anforderungen und Prüfverfahren für die elektromagnetische Verträglichkeit von elektrisch betriebenen Rollstühlen und Rollern sowie Batterieladegeräten GB/T 18029.22-2009 Rollstühle. Teil 22: Einrichtungsverfahren GB/T 18029.23-2008 Rollstühle. Teil 23: Anforderungen und Prüfverfahren für durch eine Begleitperson bediente Treppensteiggeräte GB/T 18029.24-2012 Rollstühle. Teil 24: Anforderungen und Prüfverfahren für benutzerbetriebene Treppensteiggeräte GB/T 18029.25-2022 Rollstühle – Teil 25: Batterien und Ladegeräte für Elektrorollstühle GB/T 18029.26-2014 Rollstühle.Teil 26:Wortschatz GB/T 18029.3-2008 Rollstühle. Teil 3: Bestimmung der Wirksamkeit von Bremsen GB/T 18029.4-2009 Rollstühle. Teil 4: Energieverbrauch von Elektrorollstühlen und -rollern zur Bestimmung der theoretischen Reichweite GB/T 18029.5-2008 Rollstühle. Teil 5: Bestimmung der Gesamtabmessungen, der Masse und des Drehraums GB/T 18029.6-2009 Wheelcharis.Teil 6:Bestimmung der Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung von Elektrorollstühlen GB/T 18029.7-2009 Rollstühle. Teil 7: Vermessung von Sitz- und Radabmessungen GB/T 18029.8-2008 Rollstühle. Teil 8: Anforderungen und Prüfverfahren für statische Festigkeit, Schlagfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit GB/T 18029.9-2008 Rollstühle. Teil 9: Klimatests für Elektrorollstühle



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.