GB/T 10283-2008
Forstmaschinen. Tragbarer pneumatischer Feuerlöscher. Vibrationsmessung an den Griffen (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 10283-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2016-09
ersetzt durch
GB/T 10283-2016
Letzte Version
GB/T 10283-2016
Ersetzen
GB/T 10283-1999

GB/T 10283-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 13823.1 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 1: Grundkonzepte
  • GB/T 13823.10 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern, Sekundärstoßkalibrierung
  • GB/T 13823.11 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie bei niedrigen Frequenzen
  • GB/T 13823.12 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Resonanzfrequenzprüfung von ungedämpften Beschleunigungsmessern an einem Stahlblock
  • GB/T 13823.13 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärstoßkalibrierung durch Lichtschneiden
  • GB/T 13823.14 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärkalibrierung durch Zentrifuge
  • GB/T 13823.15 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • GB/T 13823.16 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung des Temperaturverhaltens durch Vergleich
  • GB/T 13823.17 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • GB/T 13823.18 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärschwingungskalibrierung durch Reziprozitätsmethode
  • GB/T 13823.19 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Kalibrierung durch die Erdgravitation
  • GB/T 13823.2 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primärschwingungskalibrierung durch Laserinterferometrie
  • GB/T 13823.20 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Beschleunigungsmesser-Resonanzprüfung. Allgemeine Methoden
  • GB/T 13823.3 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Vergleichskalibrierung (Sekundärschwingung) durch sinusförmige Anregung
  • GB/T 13823.4 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • GB/T 13823.5 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • GB/T 13823.6 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Grundspannungsempfindlichkeit
  • GB/T 13823.7 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Primäre Schwingungskalibrierung durch Phasenwinkelvergleich
  • GB/T 13823.8 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • GB/T 13823.9 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • GB/T 14412 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Montage von Beschleunigungsmessern
  • ISO 16063 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 45: In-situ-Kalibrierung von Aufnehmern mit eingebauter Kalibrierspule*2017-05-01 Aktualisieren
  • ISO 5349-2:2001 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung der Belastung des Menschen durch handübertragene Schwingungen – Teil 2: Praktische Anleitung zur Messung am Arbeitsplatz
  • ISO 8041 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte; Technische Berichtigung 1

GB/T 10283-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 GB/T 10283-2016 Bestimmung der Vibration von tragbaren windbetriebenen Feuerlöschern für Forstmaschinen
  • 2008 GB/T 10283-2008 Forstmaschinen. Tragbarer pneumatischer Feuerlöscher. Vibrationsmessung an den Griffen
  • 1999 GB/T 10283-1999 Tragbare pneumatische Feuerlöscher – Messung handübertragener Vibrationen
Forstmaschinen. Tragbarer pneumatischer Feuerlöscher. Vibrationsmessung an den Griffen



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.