DIN EN 50402:2009
Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen; Deutsche Fassung EN 50402:2005 + A1:2008

Standard-Nr.
DIN EN 50402:2009
Erscheinungsdatum
2009
Organisation
German Institute for Standardization
Letzte Version
DIN EN 50402:2009
Ersetzen
DIN EN 50402:2006 DIN EN 50402/A1:2007

DIN EN 50402:2009 Normative Verweisungen

  • EN 45544-1:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 45544-2:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • EN 45544-3:1999 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen weit oberhalb der Grenzwerte
  • EN 45544-4:1999 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 4: Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50104:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden
  • EN 50241-2:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Erkennung brennbarer Gase
  • EN 61508-1:2001 FUNKTIONALE SICHERHEIT ELEKTRISCHER/ELEKTRONISCHER/PROGRAMMIERBARER ELEKTRONISCHER SICHERHEITSSYSTEME – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 61508-2:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 2: Anforderungen an sicherheitsbezogene elektrische/elektronische/programmierbare elektronische Systeme
  • EN 61508-3:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 3: Softwareanforderungen
  • EN 61508-4:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 4: Definitionen und Abkürzungen
  • EN 61508-5:2001 Functional Safety of Electrical/Electronic/Programmable Electronic Safety-Related Systems Part 5: Examples of Methods for the Determination of Safety Integrity Levels
  • EN 61508-6:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 6: Richtlinien zur Anwendung von IEC 61508-2 und IEC 61508-3
  • EN 61508-7:2001 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme Teil 7: Überblick über Techniken und Maßnahmen
  • EN ISO 13849-1 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO 13849-1:2023)*2023-05-17 Aktualisieren

DIN EN 50402:2009 Veröffentlichungsverlauf

  • 2009 DIN EN 50402:2009 Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen; Deutsche Fassung EN 50402:2005 + A1:2008
  • 0000 DIN EN 50402/A1:2007
  • 0000 DIN EN 50402:2006
Elektrische Geräte zum Aufspüren und Messen von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen; Deutsche Fassung EN 50402:2005 + A1:2008



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.