GB 5237.4-2008
Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur. Teil 4: Pulverbeschichtete Profile (Englische Version)

Standard-Nr.
GB 5237.4-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2018-05
ersetzt durch
GB/T 5237.4-2017
Letzte Version
GB/T 5237.4-2017
Ersetzen
GB 5237.4-2004

GB 5237.4-2008 Normative Verweisungen

  • GB 5237.1 Stranggepresste Profile aus Aluminiumlegierung für die Architektur. Teil 1: Profile mit Fräsfinish
  • GB/T 10125 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 11186.2 Methoden zur Messung der Farbe von Lackfilmen – Teil 2: Farbmessung
  • GB/T 11186.3 Methoden zur Messung der Farbe von Lackfilmen – Teil 3: Berechnung von Farbunterschieden
  • GB/T 16585 Gummi, vulkanisiert – Testverfahren zur Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung (fluoreszierende UV-Lampe)
  • GB/T 1732 Bestimmung der Schlagzähigkeit von Lackfilmen*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 1740 Bestimmung der Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Lackfilmen
  • GB/T 1766 Farben und Lacke. Bewertungsschemata für den Verschleiß von Beschichtungen
  • GB/T 1865-1997 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung und Einwirkung künstlicher Strahlung – Gefilterte Xenon-Bogenstrahlung
  • GB/T 20975.1 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Quecksilbergehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.10 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.11 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.12 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Titangehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.13 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.14 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Nickelgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.15 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Borgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.16 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Magnesiumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.17 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Strontiumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.18 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.19 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Zirkoniumgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.2 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.20 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Galliumgehalts – spektrophotometrische Methode mit Butyrhodamin B*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.21 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Calciumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.22 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Berylliumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.23 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Antimongehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.24 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.25 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Elementgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.26 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren*2013-09-27 Aktualisieren
  • GB/T 20975.27 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 27: Bestimmung von Cer, Lanthan, Scandium. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 20975.28 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.29 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 29: Bestimmung des Molybdängehalts – Thiocyanat-Spektrophotometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.3 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.30 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 30: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode zur Wärmeextraktion und Wärmeleitfähigkeit*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.31 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 31: Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie*2019-06-04 Aktualisieren
  • GB/T 20975.32 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 32: Bestimmung des Bismutgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.33 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 33: Bestimmung des Kaliumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.34 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 34: Bestimmung des Natriumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.35 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 35: Bestimmung des Wolframgehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.36 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 36: Bestimmung des Silbergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.37 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 37: Bestimmung des Niobgehalts*2020-07-21 Aktualisieren
  • GB/T 20975.4 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.5 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.6 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Cadmiumgehalts*2020-09-29 Aktualisieren
  • GB/T 20975.7 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Mangangehalts*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 20975.8 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts*2020-11-19 Aktualisieren
  • GB/T 20975.9 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 228-2002 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 3199 Produkte aus bearbeitetem Aluminium und Aluminiumlegierungen. Verpacken, Markieren, Transportieren und Lagern
  • GB/T 4957 Nichtleitende Beschichtungen auf nichtmagnetischen Basismetallen – Messung der Schichtdicke – Wirbelstrom
  • GB/T 6461 Methoden zur Korrosionsprüfung metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen auf metallischen Substraten – Bewertung von Prüfkörpern und hergestellten Artikeln, die Korrosionsprüfungen unterzogen werden
  • GB/T 6682 Wasser für analytische Laborzwecke.Spezifikation und Testmethoden
  • GB/T 6742 Farben und Lacke. Biegetest (zylindrischer Dorn)
  • GB/T 8013.3-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 3: Organische Polymerbeschichtungen
  • GB/T 9275 Farben und Lacke. Buchholz-Eindruckprüfung
  • GB/T 9276 Methoden zur Einwirkung natürlicher Witterungseinflüsse auf die Beschichtung
  • GB/T 9286 Farben und Lacke – Gitterschnitttest*2021-08-20 Aktualisieren
  • GB/T 9753 Farben und Lacke.Tieftest
  • GB/T 9754 Farben und Lacke. Bestimmung des Spiegelglanzes von nichtmetallischen Lackfilmen bei 20°, 60° und 85°
  • GB/T 9761 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Farben

GB 5237.4-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 GB/T 5237.4-2017 Stranggepresste Profile aus geschmiedeten Aluminiumlegierungen für die Architektur – Teil 4: Pulverbeschichtete Profile
  • 2008 GB 5237.4-2008 Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur. Teil 4: Pulverbeschichtete Profile
  • 2004 GB 5237.4-2004 Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur Teil 4: Pulverbeschichtete Profile
  • 2000 GB/T 5237.4-2000 Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur Teil 4: Pulverbeschichtete Profile

GB 5237.4-2008 Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur. Teil 4: Pulverbeschichtete Profile ha sido cambiado a GB/T 5237.4-2017 Stranggepresste Profile aus geschmiedeten Aluminiumlegierungen für die Architektur – Teil 4: Pulverbeschichtete Profile.

Stranggepresste Profile aus geschmiedeter Aluminiumlegierung für die Architektur. Teil 4: Pulverbeschichtete Profile

GB 5237.4-2008 - alle Teile




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.