GB/T 6882-2008
Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 6882-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2016-09
ersetzt durch
GB/T 6882-2016
Letzte Version
GB/T 6882-2016
Ersetzen
GB/T 6882-1986

GB/T 6882-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 14573.1-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Definitionen
  • GB/T 14573.4-1993 Akustik. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten. Teil 4: Methoden für angegebene Werte für Maschinenchargen
  • GB/T 17247.1-2000 Akustik – Schalldämpfung bei der Ausbreitung im Freien – Teil 1: Berechnung der Schallabsorption durch die Atmosphäre
  • GB/T 3241-1998 Oktavband- und Bruchoktavbandfilter
  • GB/T 3947-1996 Akustische Terminologie
  • IEC 60942:2003 Elektroakustik – Schallkalibratoren
  • IEC 61672-1:2002 Elektroakustik – Schallpegelmesser – Teil 1: Spezifikationen
  • JJF 1059-1999 Bewertung und Ausdruck von Messunsicherheit

GB/T 6882-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2016 GB/T 6882-2016 Akustik.Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck.Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • 2008 GB/T 6882-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • 1986 GB/T 6882-1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.