GB/T 12771-2008
Geschweißte Edelstahlrohre zur Flüssigkeitszufuhr (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 12771-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2020-09
ersetzt durch
GB/T 12771-2019
Letzte Version
GB/T 12771-2019
Ersetzen
GB/T 12771-2000

GB/T 12771-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 2102 Annahme, Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätszertifizierung für Stahlrohrprodukte*2022-10-14 Aktualisieren
  • GB/T 223.10 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Kupferron-Trennungs-Chrom-Azurol-S-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 223.11 Bestimmung des Chromgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen durch visuelle Titration oder potentiometrische Titration*2009-05-01 Aktualisieren
  • GB/T 223.16 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die chromotrope Säure-Photometriemethode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 223.25 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 223.28 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische α-Benzoinoxim-Methode zur Bestimmung des Molybdängehalts
  • GB/T 223.30 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Arsenazo-Ⅲ-Methode zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts nach Trennung durch p-Brommandelsäure
  • GB/T 223.37 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau nach destillativer Trennung*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 223.40 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 223.60 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 223.62 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Butylacetat-Extraktionsmethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 223.63 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 223.68 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 228 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 232 Metallische Werkstoffe – Biegeprüfverfahren*2024-03-15 Aktualisieren
  • GB/T 241 Metallwerkstoffe-Rohr.Hydrostatischer Drucktest
  • GB/T 245 Metallische Werkstoffe. Rohr. Bördeltest*2016-08-29 Aktualisieren
  • GB/T 246 Metallische Werkstoffe – Rohr – Abflachungstest*2017-07-12 Aktualisieren
  • GB/T 2650 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen*2022-10-12 Aktualisieren
  • GB/T 2975 Stahl und Stahlprodukte. Ortung und Vorbereitung von Proben und Prüfstücken für die mechanische Prüfung*2018-05-14 Aktualisieren
  • GB/T 3323 Durchstrahlungsuntersuchung von Schmelzschweißverbindungen in metallischen Werkstoffen
  • GB/T 4334.5 Methode des Kupfersulfat-Schwefelsäure-Tests für rostfreie Stähle
  • GB/T 6394 Bestimmung zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Metall*2017-02-28 Aktualisieren

GB/T 12771-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2019 GB/T 12771-2019 Geschweißte Edelstahlrohre für den Flüssigkeitstransport
  • 2008 GB/T 12771-2008 Geschweißte Edelstahlrohre zur Flüssigkeitszufuhr
  • 2000 GB/T 12771-2000 Geschweißte Edelstahlrohre zur Flüssigkeitszufuhr
Geschweißte Edelstahlrohre zur Flüssigkeitszufuhr



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.