GB/T 15712-2008
Mikrolegierte Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 15712-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
 2017-07
ersetzt durch
GB/T 15712-2016
Letzte Version
GB/T 15712-2016
Ersetzen
GB/T 15712-1995

GB/T 15712-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 2 Verbindungselemente.Enden von Teilen mit Außengewinde*2016-02-24 Aktualisieren
  • GB/T 223.11 Bestimmung des Chromgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen durch visuelle Titration oder potentiometrische Titration*2009-05-01 Aktualisieren
  • GB/T 223.12 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode zur Trennung von Natriumcarbonat und Diphenylcarbazid zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 223.13 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 223.14 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der N-Benzoy-N-phenylhydroxylamin-Extraktion zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 223.16 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die chromotrope Säure-Photometriemethode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 223.17 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Diantipyrylmethan-Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 223.18 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.19 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode der Neocuproin-Chloroform-Extraktion zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode
  • GB/T 223.24 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Extraktionstrennung – Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 223.3 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische Diantipyrylmethan-Phosphomolybdat-Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 223.37 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Stickstoffgehalts – spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau nach destillativer Trennung*2020-06-02 Aktualisieren
  • GB/T 223.4 Legierter Stahl.Bestimmung des Mangangehalts.Potentiometrische oder visuelle Titrationsmethode*2008-05-30 Aktualisieren
  • GB/T 223.40 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Niobgehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Sulfochlorphenol S
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat*2008-08-19 Aktualisieren
  • GB/T 223.53 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die spektrophotometrische Flammen-Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.54 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Nickelgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 223.58 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die titrimetrische Natriumarsenit-Natriumnitrit-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau*2008-08-19 Aktualisieren
  • GB/T 223.60 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die gravimetrische Perchlorsäure-Dehydratisierungsmethode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB/T 223.61 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die volumetrische Ammoniumphosphomolybdatmethode zur Bestimmung des Phosphorgehalts

GB/T 15712-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 GB/T 15712-2016 Unvergüteter mechanischer Baustahl
  • 2008 GB/T 15712-2008 Mikrolegierte Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt
  • 1995 GB/T 15712-1995 Ferritisch – Perlitische technische Stähle zur Ausscheidungshärtung bei Warmumformtemperatur
Mikrolegierte Stähle mit mittlerem Kohlenstoffgehalt



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.