GB/T 21639-2008
Die technischen Anforderungen des Videokonferenzdienstes für IP-basierte Netzwerke (Englische Version)

Standard-Nr.
GB/T 21639-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Letzte Version
GB/T 21639-2008

GB/T 21639-2008 Normative Verweisungen

  • ITU-T E.164-1997 Bezeichnungen für internationale Netze – Serie M: TMN und internationaler Nummerierungsplan für die öffentliche Telekommunikation – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks @ Telefondienst @ Servicebetrieb und menschlicher Faktorbetrieb @ Nummerierung @ Routing und Mobilfunkservice
  • ITU-T G.711-1988 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.722-1988 7-kHz-Audiokodierung innerhalb von 64 kBit/s - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Studiengruppe für Endgeräte XV und XVIII; Begleitschreiben vom 30. Mai 2003
  • ITU-T G.723.1-1996 Dual Rate Speech Coder für Multimedia-Kommunikation, die mit 5,3 und 6,3 kbit/s überträgt – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme (Studiengruppe 15) 31 Seiten
  • ITU-T G.728-1992 Kodierung von Sprache mit 16 kBit/s unter Verwendung von Low-Delay-Code, angeregter linearer Vorhersage. Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Studiengruppe für Endgeräte XV; 65 S
  • ITU-T G.729.1-2006 G.729-basierter eingebetteter Codierer mit variabler Bitrate: Ein skalierbarer Breitband-Coder-Bitstrom mit 8–32 kbit/s, der mit der G.729-Studiengruppe 16 kompatibel ist; Incorporated Amendment 1: 13.01.2007 und Amendment 2: 13.02.2007
  • ITU-T H.221 Rahmenstruktur für einen 64- bis 1920-kbit/s-Kanal in audiovisuellen Telediensten (Studiengruppe 16)*2009-03-01 Aktualisieren
  • ITU-T H.222 Rahmenstruktur für 384-1920-kbit/s-Kanäle in audiovisuellen Telediensten – Übertragung von Nicht-Telefonsignalen – Übertragung von Tonprogramm- und Fernsehsignalen (Lerngruppe XV) 2 S
  • ITU-T H.223 Multiplex-Protokoll für Multimedia-Kommunikation mit niedriger Bitrate, Serie H: Audiovisuelle und Multimedia-Systeme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Übertragungsmultiplex- und Synchronisations-Studiengruppe 16
  • ITU-T H.225.0-2000 Anrufsignalisierungsprotokolle und Medienstrompaketierung für paketbasierte Multimedia-Kommunikationssysteme Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Übertragungsmultiplex und Synchronisation (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.235-2000 Sicherheit und Verschlüsselung für Multimedia-Endgeräte der H-Serie (H.323 und andere H.245-basierte) Serie H: Audiovisuelle und Multimedia-Systeme – Infrastruktur audiovisueller Dienste – Systemaspekte (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.242 System zur Herstellung der Kommunikation zwischen audiovisuellen Endgeräten über digitale Kanäle bis 2 Mbit/s (Studiengruppe 16)*2009-03-01 Aktualisieren
  • ITU-T H.243-1997 Verfahren zum Aufbau der Kommunikation zwischen drei oder mehr audiovisuellen Endgeräten über digitale Kanäle bis zu 1920 kbit/s – Serie H: Audiovisuelle und multimediale Systeminfrastruktur audiovisueller Dienste – Kommunikationsverfahren (Studiengruppe 16
  • ITU-T H.245-2000 Steuerprotokoll für Multimedia-Kommunikation – Reihe H: Audiovisuelle und multimediale Systeme, Infrastruktur audiovisueller Dienste – Kommunikationsverfahren (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.310 Breitbandige audiovisuelle Kommunikationssysteme und Endgeräte – Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme – Infrastruktur audiovisueller Dienste – Systeme und Endgeräte für audiovisuelle Dienste Studiengruppe 16; 67 Seiten
  • YD/T 822-1996 p×64kbit/s Konferenz-TV-codierter Modus

GB/T 21639-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2008 GB/T 21639-2008 Die technischen Anforderungen des Videokonferenzdienstes für IP-basierte Netzwerke
Die technischen Anforderungen des Videokonferenzdienstes für IP-basierte Netzwerke



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.