GB 1499.1-2008
Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl (Englische Version)

Standard-Nr.
GB 1499.1-2008
Sprachen
Chinesisch, Verfügbar auf Englisch
Erscheinungsdatum
2008
Organisation
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China
Zustand
ersetzt durch
GB/T 1499.1-2017
Letzte Version
GB/T 1499.1-2017
Ersetzen
GB 13013-1991 GB/T 701-1997

GB 1499.1-2008 Normative Verweisungen

  • GB/T 20066 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 2101 Allgemeine Anforderungen an die Abnahme, Verpackung, Kennzeichnung und Zertifizierung von Profilstahl*2017-07-31 Aktualisieren
  • GB/T 222 Zulässige Toleranzen für die chemische Zusammensetzung von Stahlprodukten
  • GB/T 223.12 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode zur Trennung von Natriumcarbonat und Diphenylcarbazid zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 223.19 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Die photometrische Methode der Neocuproin-Chloroform-Extraktion zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 223.23 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Die spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Methode*2008-05-13 Aktualisieren
  • GB/T 223.5 Stahl und Eisen. Bestimmung des säurelöslichen Siliziums und des Gesamtsiliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat*2008-08-19 Aktualisieren
  • GB/T 223.59 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau*2008-08-19 Aktualisieren
  • GB/T 223.63 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts – spektrophotometrische Methode mit Natriumperiodat (Kaliumperjodat).*2022-07-11 Aktualisieren
  • GB/T 223.68 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Kaliumjodat-Titrationsmethode nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 223.69 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen*2008-05-13 Aktualisieren
  • GB/T 228 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 232 Metallische Werkstoffe – Biegeprüfverfahren*2024-03-15 Aktualisieren
  • GB/T 4336 Bestimmung des Multielementgehalts in Kohlenstoffstahl sowie mittel- und niedriglegiertem Stahl Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie (konventionelle Methode) Änderung Nr. 1
  • YB/T 081 Regel zum Abrunden von Zahlenwerten und Beurteilung von Prüfwerten für technische Standards der Metallurgie*2013-04-25 Aktualisieren

GB 1499.1-2008 Veröffentlichungsverlauf

  • 2017 GB/T 1499.1-2017 Stahl für die Betonbewehrung – Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl
  • 2008 GB 1499.1-2008 Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl
  • 1997 GB/T 701-1997 Warmgewalzter Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • 1992 GB/T 701-1991 Warmgewalzter runder Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl

GB 1499.1-2008 Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl ha sido cambiado a GB 13013-1991 Warmgewalzter Stabstahl zur Bewehrung von Beton.

GB 1499.1-2008 Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl ha sido cambiado a GB/T 701-1997 Warmgewalzter Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl.

GB 1499.1-2008 Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl ha sido cambiado a GB/T 1499.1-2017 Stahl für die Betonbewehrung – Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl.

Stahl für die Betonbewehrung. Teil 1: Warmgewalzter Stabstahl

GB 1499.1-2008 - alle Teile




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.