SAE J533-2007
Bördel für Schläuche

Standard-Nr.
SAE J533-2007
Erscheinungsdatum
2007
Organisation
Society of Automotive Engineers (SAE)
Zustand
 2017-02
ersetzt durch
SAE J533-2017
Letzte Version
SAE J533-2020

SAE J533-2007 Normative Verweisungen

  • ISO 10583:1993 Fluidsysteme für die Luft- und Raumfahrt; Prüfmethoden für Rohr-/Fitting-Baugruppen
  • ISO 10763:1994 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Glattendige, nahtlose und geschweißte Präzisionsstahlrohre - Abmessungen und Nennbetriebsdrücke
  • ISO 13486-1:1999 Straßenfahrzeuge – Hydraulische Bremssysteme – Teil 1: Doppelbördelrohre, Gewindelöcher, Außenanschlüsse und Rohrsitze
  • ISO 2944:2000 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • ISO 4397:1993 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Steckverbinder und zugehörige Komponenten; Nennaußendurchmesser von Rohren und Nenninnendurchmesser von Schläuchen
  • ISO 4399:1995 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nenndrücke
  • ISO 5598:1985 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 6605:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Schläuche und Schlauchleitungen – Prüfverfahren
  • ISO 8434-2:2007 Metallische Rohrverbindungen für Fluidtechnik und allgemeine Anwendungen – Teil 2: 37°-Bördelverbindungen
  • SAE J356-2006 Geschweißte, gratkontrollierte, kohlenstoffarme Stahlrohre, normalisiert für Biegen, Doppelbördeln und Bördeln
  • SAE J512-1997 Rohrverschraubungen für die Automobilindustrie
  • SAE J513-1999 Kühlrohrverschraubungen – Allgemeine Spezifikationen
  • SAE J514-2004 Hydraulische Rohrverschraubungen
  • SAE J524-1996 Nahtlose kohlenstoffarme Stahlrohre, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J525-1999 Geschweißte und kaltgezogene Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl, geglüht zum Biegen und Bördeln
  • SAE J526-2000 Geschweißte Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl
  • SAE J527-2000 Gelötete doppelwandige kohlenstoffarme Stahlrohre

SAE J533-2007 Veröffentlichungsverlauf




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.