BS 1722-5:2006
Zäune. Teil 5: Spezifikationen für Bretterzäune und Holzpalisadenzäune

Standard-Nr.
BS 1722-5:2006
Erscheinungsdatum
2006
Organisation
British Standards Institution (BSI)
Zustand
 2018-09
ersetzt durch
BS 1722-5:2006+A1:2018
Letzte Version
BS 1722-5:2006+A1:2018
Ersetzen
06/30139499 DC-2006 BS 1722-5:1999

BS 1722-5:2006 Normative Verweisungen

  • BS 1202-1 Spezifikation für Nägel – Teil 1: Stahlnägel
  • BS 3892 Asche aus pulverisiertem Brennstoff. Spezifikation für pulverisierte Brennstoffasche zur Verwendung in zementären Fugenmörteln
  • BS 4027 Spezifikation für sulfatbeständigen Portlandzement
  • BS 4102 Spezifikation für Stahldraht für allgemeine Zaunzwecke
  • BS 4449 Stahl für die Betonbewehrung – Schweißbarer Betonstahl – Stangen, Coils und abgewickelte Produkte – Spezifikation
  • BS 4482 Stahldraht zur Bewehrung von Betonprodukten – Spezifikation
  • BS 4483 Stahlgewebe zur Bewehrung von Beton – Spezifikation
  • BS 4652 
  • BS 4978 Visuelle Festigkeitsklassifizierung von Nadelholz. Spezifikation*2017-11-30 Aktualisieren
  • BS 8500 Beton. Ergänzende britische Norm zu BS EN 206 – Spezifikation für Bestandteile und Beton*2023-11-30 Aktualisieren
  • BS 957-2 Spezifikation für Fühlerlehren – Metrische Einheiten
  • BS EN 10223-1 Stahldraht und Drahtprodukte für Zäune und Netze. Stacheldraht aus mit Zink und Zinklegierung beschichtetem Stahl*2012-12-31 Aktualisieren
  • BS EN 10244-2 Stahldraht und Drahtprodukte – Nichteisenmetallische Beschichtungen auf Stahldraht Teil 2: Zink- oder Zinklegierungsbeschichtungen
  • BS EN 12620 Zuschlagstoffe für Beton*2013-05-31 Aktualisieren
  • BS EN 197-4 Zement – Zusammensetzung, Spezifikationen und Konformitätskriterien für Hochofenzemente mit geringer Frühfestigkeit
  • BS EN 206-1 Beton. Spezifikation, Leistung, Produktion und Konformität
  • BS EN 212 Holzschutzmittel – Allgemeine Anleitung zur Probenahme und Vorbereitung zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz
  • BS EN 335-2 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Definition der Nutzungsklassen – Anwendung auf Massivholz
  • BS EN 350-2 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Natürliche Dauerhaftigkeit von Massivholz – Leitfaden zur natürlichen Dauerhaftigkeit und Behandelbarkeit ausgewählter Holzarten von Bedeutung in Europa
  • BS EN 844-9 Rund- und Schnittholz - Terminologie - Begriffe, die sich auf Eigenschaften von Schnittholz beziehen
  • BS EN ISO 1461 Feuerverzinkte Beschichtungen auf gefertigten Eisen- und Stahlartikeln. Spezifikationen und Testmethoden*2022-09-30 Aktualisieren

BS 1722-5:2006 Veröffentlichungsverlauf

  • 2018 BS 1722-5:2006+A1:2018 Zäune – Spezifikation für Bretterzäune und Holzpalisadenzäune
  • 2006 BS 1722-5:2006 Zäune. Teil 5: Spezifikationen für Bretterzäune und Holzpalisadenzäune
  • 1999 BS 1722-5:1999 Zäune – Spezifikation für Bretter- und Holzpalisadenzäune
Zäune. Teil 5: Spezifikationen für Bretterzäune und Holzpalisadenzäune



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.