GOST R 52407-2005
Wasser trinken. Methoden zur Härtebestimmung

Standard-Nr.
GOST R 52407-2005
Erscheinungsdatum
2005
Organisation
RU-GOST R
Zustand
 2015-02
Letzte Version
GOST R 52407-2005

GOST R 52407-2005 Normative Verweisungen

  • GOST 1770-1974 Volumetrische Laborglasgeräte. Zylinder, Becher, Messkolben, Reagenzgläser. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2053-1977 Reagenzien. Natriumsulfid 9-wässrig. Spezifikationen
  • GOST 8.315-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Grundprinzipien
  • GOST R 51309-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Elementgehalts durch Methoden der Atomspektrometrie
  • GOST R 51592-2000 Wasser. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme
  • GOST R 51593-2000 Wasser trinken. Probenahme
  • GOST R 51652-2000 Rektifizierter Ethylalkohol aus Lebensmittelrohstoffen. Spezifikationen
  • GOST R 52029-2003 Wasser. Einheit der Härte
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST R ISO/IEC 17025-2000 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien
  • GOST R ISO/IEC 17025-2006 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien*2024-03-29 Aktualisieren
  • ISO 11885:1996 Wasserqualität – Bestimmung von 33 Elementen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ISO 6059:1984 Wasserqualität; Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 7980:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Calcium und Magnesium; Atomabsorptionsspektrometrische Methode

GOST R 52407-2005 Veröffentlichungsverlauf




© 2024 Alle Rechte vorbehalten.