ISO/IEC 8802-3:2000
Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht

Standard-Nr.
ISO/IEC 8802-3:2000
Erscheinungsdatum
2000
Organisation
International Organization for Standardization (ISO)
Zustand
Letzte Version
ISO/IEC 8802-3:2000

ISO/IEC 8802-3:2000 Veröffentlichungsverlauf

  • 2000 ISO/IEC 8802-3:2000 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht
  • 1996 ISO/IEC 8802-3:1996 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht
  • 1993 ISO/IEC 8802-3:1993 Informationstechnologie – Lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht
  • 1992 ISO/IEC 8802-3:1992 Informationstechnologie – Lokale und städtische Netzwerke – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht
  • 1990 ISO/IEC 8802-3:1990 Informationsverarbeitungssysteme; lokale Netzwerke; Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD), Zugriffsmethode und Spezifikationen der physikalischen Schicht
Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Lokale und städtische Netzwerke; Spezifische Anforderungen – Teil 3: Carrier-Sense-Mehrfachzugriff mit Kollisionserkennung (CSMA/CD)-Zugriffsmethode und physikalischer Schicht



© 2024 Alle Rechte vorbehalten.